Beleuchtung
Köln: Bezirksrathaus smart beleuchtet
[18.07.2013] Dank effizienter Leuchtmittel sowie einer bedarfsgerechten Steuerung und Nutzung verschiedener Verbraucher spart das Nippeser Bezirksrathaus in Köln jetzt Strom ein. mehr...
Schorisch Tralec: Alternative zu LED
[17.07.2013] Die Kosten von Beleuchtungen können mithilfe des Spannungsabsenkers EcoMaxx der Firma Schorisch Tralec enorm reduziert werden. Die Lösung hat mit Blick auf die Amortisation sogar Vorteile gegenüber der modernen LED-Technik. mehr...
Mainz: LED-Lichttechnik im Praxistest
[12.07.2013] In der Mainzer Oberstadt wurde bereits 2012 eine LED-Teststrecke installiert. Welche Rolle diese moderne Technik bei der Umrüstung der Straßenbeleuchtung spielt und wie die neuen Lampen von den Bürgern angenommen werden, soll so mittelfristig beantwortet werden. mehr...
Tübingen: LED-Leuchten in der Altstadt
[10.07.2013] In Tübingen werden 400 Straßenleuchten in der Altstadt mit energieeffizienter LED-Technologie ausgerüstet. Mehr als 60 Prozent Stromkosten sollen damit eingespart werden. mehr...
euroLighting: Sanftes LED-Licht
[21.06.2013] Eine LED-Neuheit ermöglicht die stilvolle Beleuchtung von historischen Altstädten bei deutlich sinkendem Stromverbrauch. mehr...
Stadtwerke Tübingen: Intelligentes Licht für Hirschau
[07.09.2021] Der Tübinger Teilort Hirschau wird bald intelligent erleuchtet. Die Stadtwerke starten das Projekt „Licht nach Bedarf“. mehr...
Rüsselsheim: Stadtwerke beleuchten erfolgreich
[17.06.2013] Die Stadtwerke Rüsselsheim verfolgen das Ziel, bis 2018 den Stromverbrauch in der Kommune um 20 Prozent zu senken. Dank der modernisierten Straßenbeleuchtung liegen die Einsparungen bereits jetzt bei 30 Prozent. mehr...
HSE: Südhessen in neuem Licht
[17.06.2013] Im Rahmen des Straßenbeleuchtungskonzepts 2020 plant Energieversorger HSE etwa 24.000 Leuchten in rund 50 südhessischen Kommunen zu modernisieren. mehr...
Hessen: Interkommunale Licht-Kooperation
[11.06.2013] Vier hessische Gemeinden haben ihre Straßenbeleuchtung gemeinsam auf LED-Technik umgerüstet. mehr...
Braunschweig: Ampeln leuchten grün
[17.04.2013] Die gesamte Verkehrstechnik der Stadt Braunschweig wird künftig mit Ökostrom betrieben, der aus Wasserkraftwerken in Österreich stammt. Damit sollen jährlich mehr als 1.000 Tonnen Kohlendioxid eingespart werden. mehr...