Freitag, 31. Oktober 2025
Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Berlin
Björn Böhning

Berlin: Smart Meter für Fernwärme

[30.01.2018] Das Rote Rathaus in Berlin hat einen smarten Fernwärmezähler erhalten. Bis Jahresende will Vattenfall Berliner Fernwärme-Kunden im laufenden Betrieb flächendeckend mit smarten Zählern ausstatten. mehr...

Relevante Akteure der Berliner Stadtgesellschaft

Berlin: Machbarkeitsstudie zum Kohleausstieg

[24.11.2017] Gemeinsam mit dem Unternehmen Vattenfall hat das Land Berlin eine Machbarkeitsstudie zum Ausstieg aus der Steinkohlenutzung auf den Weg gebracht. Ziel ist es, einen Fahrplan aufzustellen, wie bis spätestens 2030 auch das letzte mit Steinkohle befeuerte Kraftwerk vom Netz gehen kann. mehr...

Berliner Stadtwerke: Turbo für dezentrale Erzeugung

[23.11.2017] Auf den Dächern der Gebäude kommunaler Wohnungsbaugesellschaften in Berlin sollen Photovoltaikanlagen errichtet werden. Dadurch sollen die Mieter von günstigem Strom profitieren. mehr...

Berlin: Klimaneutraler Kiez

[22.11.2017] Der Berliner Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf soll bis zum Jahr 2050 klimaneutral werden. Dazu arbeiten der Bezirk und das Versorgungsunternehmen GASAG zusammen. Die energetische Modernisierung startet im Quartier Mierendorff-Insel. mehr...

Berlin-Pankow: Solaranlage über fünf Straßenzüge

[04.07.2017] 24 einzelne Solaranlagen, 14 Dächer und fünf Straßenzüge – diese Kennzahlen verdeutlichen das Ausmaß der neuen PV-Großanlage der Berliner Stadtwerke in Berlin Pankow. mehr...

Vattenfall legt sein letztes Braunkohlekraftwerk in Berlin still

Berlin: Braunkohle ade

[24.05.2017] Mit dem Braunkohlekraftwerk Klingenberg schließt Vattenfall sein letztes Braunkohlekraftwerk in Berlin. mehr...

Wolfgang Neldner

Berlin Energie: Rendite für die Hauptstadt

[23.05.2017] In Berlin sollen die Energienetze erstmals in kommunale Hände gebracht werden. Über den Stand des Konzessionsverfahrens und die Ziele der Rekommunalisierung sprach stadt+werk mit Wolfgang Neldner, Geschäftsführer von Berlin Energie. mehr...

Senatorin Regine Günther hat einen Entwurf zur Novelle des Berliner Energiegesetzes vorgelegt. Der Senat hat diesen nun bestätigt.

Berlin: Novelle des Energiewendegesetzes

[11.05.2017] Mit der Novelle des Berliner Energiewendegesetzes treibt der Senat den Ausstieg aus der Kohlenutzung voran. mehr...

Ein Pilotprojekt in Berlin soll erste Daten zur Windkraftnutzung in der Stadt liefern.

Berlin: Die kleine Windkraft in der Stadt

[04.04.2017] Windräder werden meist außerhalb der Stadtgrenzen betrieben. So genannte Windrails, hybride Anlagen zur Nutzung von Wind- und Sonnenenergie, könnten die Nutzung der Windkraft aber schon bald in die Städte transportieren. Berlin geht mit einem Pilotprojekt voran. mehr...

Blockchain-Tag 2017: Energiewelt neu ordnen

[16.01.2017] Der Blockchain-Tag für die Energiewelt 2017 präsentiert Ausblicke für die Energiewirtschaft und beschäftig sich mit der Frage, was die Digitalisierung in der Energiewelt alles verändern kann. mehr...