Dienstag, 5. August 2025
Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Berlin
Studie: Viele Berliner Dächer sind für die Photovoltaik geeignet.

Berlin: Solarpotenzial besser nutzen

[16.10.2018] Welche Gebäude der Stadt Berlin sich für Solarenergie-Anlagen eignen, hat jetzt die Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW Berlin) ermittelt. Ergebnis: Das Potenzial ist da, der solare Klimaschutz wird allerdings nur gelingen, wenn die Politik langfristig auch ordnungspolitische Maßnahmen umsetzt. mehr...

Berlin: Mit wenigen Klicks lassen sich im Online-Energieatlas unter anderem die Elektroladesäulen (grüne Punkte) anzeigen.

Berlin: Energiedaten online aufbereitet

[17.07.2018] Der Berliner Energieatlas ist online. Die Plattform bietet den Nutzern visualisierte Daten zu Wärme, Strom und Infrastrukturen und soll als strategisches Instrument verstanden werden, um die Berliner Energiewende voranzutreiben. mehr...

Im Berliner Quartier Möckernkiez werden Ökostrom und saubere Wärme größtenteils direkt vor Ort erzeugt.

Naturstrom: Energiewende im Quartier

[22.06.2018] Ökostrom und saubere Wärme machen den Möckernkiez in Berlin zum Energiewende-Quartier. Den MöckernStrom bietet Energieversorger Naturstrom den Bewohnern zum Mieterstromtarif an – und die Hälfte der Haushalte will das Angebot nutzen. mehr...

Vattenfall-Wärme-Vorstand Gunther Müller

Berlin: Solare Wärme für Köpenick

[04.06.2018] Die erste Solarthermie-Anlage in Berlin speist jetzt in das lokale Wärmenetz im Bezirk Treptow-Köpenick ein. Das Kraftwerk mit 78 Großkollektoren ergänzt bestehende KWK-Anlagen des Betreibers Vattenfall Wärme Berlin. mehr...

In Berlin entfällt knapp die Hälfte des Solarpotenzials auf Wohngebäude.

Städtisches Solarpotenzial: Macht die Dächer voll

[31.05.2018] In Berlin entfällt knapp die Hälfte des Solarpotenzials auf Wohngebäude. Für die Aktivierung dieser Flächen sind öffentliche Kampagnen sowie schlüssige Vertriebskonzepte notwendig. mehr...

Berlin: Via App besser über Tiefbauarbeiten informiert.

Berlin: Baustelleninformation für unterwegs

[29.05.2018] Über die Tiefbaustellen in ihrer Stadt können sich die Bürger Berlins jetzt via App informieren. mehr...

Berlin: Energieverbrauch sinkt

[24.05.2018] Trotz höherer Wirtschaftsleistung und eines Bevölkerungswachstums sinkt in Berlin der Energieverbrauch. Auch die CO2-Emissionen gehen zurück. mehr...

Berlin: Heizkraftwerke verbrennen mehr Holz

[09.04.2018] In den Berliner Heizkraftwerken wird immer mehr holzartige Biomasse eingesetzt. Damit konnten in den vergangenen Jahren insgesamt 123.000 Tonnen CO2 vermieden werden. mehr...

Björn Böhning

Berlin: Smart Meter für Fernwärme

[30.01.2018] Das Rote Rathaus in Berlin hat einen smarten Fernwärmezähler erhalten. Bis Jahresende will Vattenfall Berliner Fernwärme-Kunden im laufenden Betrieb flächendeckend mit smarten Zählern ausstatten. mehr...

Relevante Akteure der Berliner Stadtgesellschaft

Berlin: Machbarkeitsstudie zum Kohleausstieg

[24.11.2017] Gemeinsam mit dem Unternehmen Vattenfall hat das Land Berlin eine Machbarkeitsstudie zum Ausstieg aus der Steinkohlenutzung auf den Weg gebracht. Ziel ist es, einen Fahrplan aufzustellen, wie bis spätestens 2030 auch das letzte mit Steinkohle befeuerte Kraftwerk vom Netz gehen kann. mehr...