Donnerstag, 21. August 2025
Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: BHKW
Das neue H2-BHKW dient der Rückverstromung von Wasserstoff

Stadtwerke Haßfurt: CO2-freie Speicherkette für Ökostrom

[29.10.2019] Zusammen mit Projektpartnern hat das Stadtwerk Haßfurt seine Power-to-Gas-Anlage um ein Wasserstoff-Blockheizkraftwerk erweitert. Erstmals ist damit in der kommunalen Praxis eine wasserstoffbasierte und CO2-freie Speicherkette für regenerativen Strom umgesetzt worden. mehr...

RheinEnergie: Neue BHWK sparen 50.000 Tonnen CO2

[23.08.2019] RheinEnergie ersetzt derzeit am Heizkraftwerk in Köln-Merheim eine Gas-und-Dampfturbinenanlage sowie einen Heizkessel durch ein hochmodernes Blockheizkraftwerk. Die drei mit Erdgas betriebenen Motoren werden gleichzeitig jeweils elf Megawatt Strom und zehn MW Wärme erzeugen. mehr...

BHKW zeit- und kostensparend überwachen.

Monitoring: Neue Ära der Anlagenüberwachung

[26.07.2019] Blockheizkraftwerke können ein entscheidender Schritt in Richtung effiziente Energieversorgung sein. Ebenso wichtig sind der sichere Betrieb und eine möglichst wirtschaftliche Wartung der Anlagen. Datenbank-Technologien können dabei für nachhaltig geringe Kosten sorgen. mehr...

Der CO2-Fußabdruck im Stiftungsdorf Ellener Hof soll künftig kleiner werden.

swb: Wärmekonzept für den Ellener Hof

[17.07.2019] Der Bremer Energiedienstleister swb stellt das Wärmekonzept für das Stiftungsdorf Ellener Hof vor. Zwei Formen der Wärmelieferung sollen dort kombiniert werden: Wärme aus dem swb-Fernwärmenetz und aus einem mit Biomethan betriebenen Blockheizkraftwerk. mehr...

Dem Blockheizkraftwerk der Stadtwerke Amberg kommt die Leistungsübertragung zugute.

Stadtwerke Amberg: BHKW bleibt wirtschaftlich

[18.06.2019] Gute Förderkonditionen älterer Blockheizkraftwerke können unter bestimmten Voraussetzungen auf ein anderes BHKW übertragen werden. Die Stadtwerke Amberg haben von der Leistungsübertragung bereits Gebrauch gemacht. mehr...

Mit dem Re-Design der g-box 50 erzielt BHKW-Hersteller 2G Energy bei der neuen g-box 50plus eine kompaktere Bauform bei gleichzeitiger Erhöhung der Leistung und Servicefreundlichkeit.

2G Energy: g-box 50plus mit mehr Power

[01.04.2019] Mit einem Re-Design der g-box 50 erzielt BHKW-Hersteller 2G Energy bei der neuen Generation eine kompaktere Bauform bei gleichzeitiger Erhöhung der Leistung und Servicefreundlichkeit. mehr...

Augsburg: Power to Gas in der Wohnanlage

[04.03.2019] Die Stadtwerke Augsburg und das Unternehmen Exytron haben in einer sanierten Wohnanlage eine dezentrale Power-to-Gas-Anlage in Betrieb genommen. Diese wurde für ihren hohen Wirkungsgrad mehrfach ausgezeichnet. mehr...

Das neue MWM-Gasaggregat vom Typ TCG 3020 V20 kann mit Erdgas

Caterpillar Energy Solutions: Flexibler Gasmotor

[18.01.2019] Caterpillar Energy Solutions bietet ein neues MWM-Gasaggregat vom Typ TCG 3020 V20 an, das mit Erdgas, Biogas, Deponie- oder Propangas betrieben werden kann. Die Leistung liegt bei 2.300 Kilowatt elektrisch, der Gesamtwirkungsgrad im Erdgasbetrieb bei mehr als 87 Prozent. mehr...

Erstmals auf der E-world 2019 ausgestellt: Das BHKW-Kompaktmodul GG 260 von Sokratherm.

Sokratherm: Neues BHKW im Mittelpunkt

[09.01.2019] Am E-world-Messestand des Unternehmens Sokratherm können die Besucher alles über das neu entwickelte Blockheizkraftwerk GG 260 erfahren. mehr...

Stadtwerke Bernau nehmen neues BHKW in Betrieb

Stadtwerke Bernau: Kraftpaket nimmt Betrieb auf

[14.11.2018] Ein neues Blockheizkraftwerk haben jetzt die Stadtwerke Bernau in Betrieb genommen. Die Anlage ist Teil einer umfassenden Fernwärmestrategie der Stadtwerke. mehr...