Mittwoch, 20. August 2025
Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Bremen
Das neue Hybridspeicherkraftwerk soll am Kraftwerksstandort Hastedt entstehen. Seine zentrale Lage ist günstig für eine Anbindung an die Fernwärme.

Bremen: swb investiert in Hybridregelkraftwerk

[03.05.2017] Ein neuartiger Hybridspeicher bestehend aus Batterie, Elektro-Kessel und Wärmespeicher soll künftig überschüssige Energie für die Fernwärmeversorgung im Bremer Osten bereitstellen. mehr...

Das Gemeinschaftskraftwerk Bremen im Januar 2014.

Bremen: Gemeinschaftskraftwerk geht ans Netz

[02.12.2016] Nach fünf Jahren Bauzeit mit deutlichen Verzögerungen hat das Gemeinschaftskraftwerk Bremen jetzt den Regelbetrieb aufgenommen. Das Gas- und Dampfturbinenkraftwerk gehört zu den modernsten Gaskraftwerken Deutschlands. mehr...

GASAG: Verträge mit Bremen und Bremerhaven

[15.07.2016] Die Berliner Gaswerke Aktiengesellschaft GASAG hat erneut einen Gasliefervertrag mit einer Großstadt abgeschlossen. Dieser umfasst mehr als 400 Abnahmestellen in Bremen und Bremerhaven. mehr...

Bremen: Senat beschließt Klimaschutzgesetz

[17.02.2015] Der Bremer Senat hat ein Klimaschutz- und Energiegesetz verabschiedet. Bis zum Jahr 2020 sollen die Kohlendioxid-Emissionen um 40 Prozent gegenüber 1990 reduziert werden. mehr...

Das alte Rathaus in Bremen: Die Hansestadt erhält zum zweiten Mal den Status Gold des European Energy Award.

European Energy Award: Bremen macht mobil

[04.11.2014] Bereits zum zweiten Mal erhält Bremen den Gold-Status des European Energy Award. Die Hansestadt überzeugte durch ihr vorbildliches Mobilitätskonzept. mehr...

Bremerhaven: Magistrat für Rekommunalisierung

[03.06.2014] Der Magistrat der Stadt Bremerhaven stimmt der teilweisen Rekommunalisierung der Energieversorgung für Bremen und Bremerhaven zu. mehr...

Bremens Bürgermeister Jens Böhrnsen und Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil haben mit Unternehmen über die Lage der Offshore-Branche gesprochen.

Offshore-Branche: Investoren wollen wieder planen

[05.03.2014] Unternehmen wollen in weitere Projekte zu der Offshore-Windenergie investieren. Das haben die Investoren Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil und Bremens Bürgermeister Jens Böhrnsen bei einem Treffen erklärt. Vergütungskürzungen könnten allerdings ein starkes Hindernis sein. mehr...

Das Kraftwerk Hafen in Bremen geht nach einer Generalüberholung wieder ans Netz.

Bremen: Block 6 rundum erneuert

[08.10.2013] Im Bremer Industriehafen verrichtet das leistungsfähigste Kraftwerk des Energieversorgers swb wieder seinen Dienst. Nach zweimonatigen Nachrüstungsarbeiten ist die Anlage nun wieder fit für den Betrieb. mehr...

Bremens erste urbane vertikalachsige Windkraftanlage befindet sich auf einem Ziegelschornstein.

Bremen: Windrad trifft Schornstein

[03.09.2013] Windkraftanlagen benötigen viel Platz und weite Flächen – so die allgemeine Annahme. Dass es auch anders geht, beweist ein Bremer Pilotprojekt. Am Kulturzentrum Schlachthof dient ein alter Ziegelschornstein als Unterkonstruktion für eine Windkraftanlage. mehr...

Bremen: Sparen in öffentlichen Gebäuden

[11.07.2013] Mit einem neuen Programm für Energiesparmaßnahmen in öffentlichen Gebäuden soll in Bremen unter anderem erprobt werden, wie sich Wärmeschutzmaßnahmen durch Contracting realisieren lassen. mehr...