Bürgerbeteiligung
Bürgeranleihe: Lernen aus Erfahrung
[21.10.2013] Das umstrittene Projekt Bürgeranleihe Westküstenleitung ist abgeschlossen. Übertragungsnetzbetreiber Tennet will das Projekt begutachten und die Ergebnisse mit der Öffentlichkeit diskutieren. mehr...
Windkraft: Mehr Schwung an Land
[27.09.2013] Die Nutzung der Windenergie stößt zurzeit auf einige Widerstände: Auf hoher See sorgt der Netzanschluss zum Festland für Probleme, an Land bereiten Artenschutz und Abstandsregelungen Kopfzerbrechen. Dennoch geht der Ausbau insgesamt zügig voran – dank Onshore-Windkraft. mehr...
Hamburg: Ausgang weiter offen
[25.09.2013] Die Bürger in Hamburg haben entschieden: Die Energienetze sollen in kommunale Verantwortung übergehen. Die Freie und Hansestadt Hamburg will sich dazu um die Konzessionen bewerben. mehr...
Neu-Anspach: Fünf durch Zwei
[25.09.2013] Die beiden Unternehmen Süwag und Juwi investieren gemeinsam in einen neuen Windpark in Hessen. Fünf Windkraftanlagen sollen 2014 in Neu-Anspach in Betrieb gehen. mehr...
Sprendlingen-Gensingen: Energie in Bürgerhand
[16.09.2013] In der rheinland-pfälzischen Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen wollen Bürger bei der Energiewende künftig mitbestimmen. Mittels einer Bürgergenossenschaft beteiligen sie sich am Energiedienstleister Rheinhessen-Energie. mehr...
Tennet: Planfeststellungsverfahren eröffnet
[13.09.2013] Das Leitungsbauprojekt von Halle/Saale nach Schweinfurt erreicht die nächste Stufe. Für den Abschnitt an der thüringisch-bayerischen Landesgrenze wurde ein Planfeststellungsverfahren eingeleitet. Das Unternehmen Tennet begrüsst eine aktive Bürgerbeteiligung. mehr...
Wolfschlugen: Bürger investieren auf See
[06.09.2013] Gute Windstandorte sind im Süden Deutschlands bekanntlich Mangelware. Das Unternehmen Windreich investiert deshalb gemeinsam mit Bürgern einer schwäbischen Gemeinde in Windenergie aus der Nordsee. mehr...
Stadtwerke Speyer: Kunden investieren in Ökostrom
[30.08.2013] Bei den Stadtwerken Speyer sorgen Kunden für ihren eigenen Sonnenstrom. Möglich macht dies eine Finanzierungsbeteiligung an einer Photovoltaikanlage. mehr...
Bürgerbeteiligung: Das Rehborner Modell
[29.08.2013] Im Landkreis Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz nimmt ein neuer Windpark konkrete Formen an. Ermöglicht wurde das umstrittene Projekt durch einen Kompromiss zwischen der Gemeinde Rehborn und den ansässigen Grundstücksbesitzern. mehr...
Ursensollen: Windkräftig mit Bürgerbeteiligung
[29.08.2013] In Ursensollen wird bei der Nutzung des Windkraftpotenzials die Bürgerbeteiligung groß geschrieben. Dafür ist die Gemeinde von der Agentur für Erneuerbare Energien als Energie-Kommune ausgezeichnet worden. mehr...