Dienstag, 4. November 2025
Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Bundesnetzagentur (BNetzA)

Enervie: Kohle und Gas unrentabel

[30.09.2013] Enervie, ein Energieverbund der Südwestfalen Energie und Wasser AG, will seinen kompletten konventionellen Kraftwerkspark stilllegen. Die Werke verursachen Verluste von mehr als 30 Millionen Euro pro Jahr. mehr...

Die Bundesnetzagentur in Bonn bescheinigt für das Jahr 2012 eine hohe Versorgungsqualität der deutschen Netze.

BNetzA: Versorgungssicherheit bleibt stabil

[23.09.2013] Die Bundesnetzagentur hat für Deutschland eine hohe Zuverlässigkeit in der Stromversorgung bescheinigt. Die Energiewende hat keinen maßgeblichen Einfluss auf die Versorgungsqualität. mehr...

Die Bundesnetzagentur hat die Ausbaupläne der Übertragungsnetzbetreiber einer Bewertung unterzogen und zur weiteren Diskussion der Öffentlichkeit vorgestellt.

BNetzA: Konsultation zum Netzausbau gestartet

[17.09.2013] Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die Entwürfe der vier Übertragungsnetzbetreiber ausgewertet und zur öffentlichen Diskussion freigegeben. Vertreter von Landesregierungen sehen in den Netzentwicklungsplänen aber noch Nachholbedarf. mehr...

BNetzA: Winterreserve bestätigt

[17.09.2013] Reservekraftwerke sollen in kritischen Netzsituationen den Strombedarf im Winter decken. Jetzt hat die Bundesnetzagentur die benötigte Leistung festgelegt. mehr...

Photovoltaik: Vergütung sinkt weiter

[02.08.2013] Die Einspeisevergütung für Solaranlagen wird in den kommenden Monaten weiter sinken. Der Grund: Die Installation neuer Anlagen überschreitet nach wie vor den gesetzlichen Zubaukorridor. mehr...

Vectoring: Gleiche Chancen in Sicht

[16.07.2013] Die Vectoring-Technologie zum Ausbau von Breitband-Anschlüssen soll den Wettbewerbern der Deutschen Telekom besser zugänglich sein. Dies sieht ein neuer Beschluss vor, den die Bundesnetzagentur der EU-Kommission übersandt hat. mehr...

Ausbau der Stromnetze: Bundesrat verabschiedet Bundesbedarfsplangesetz und erweitert Kompetenzen der Bundesnetzagentur.

Bundesbedarfsplangesetz: Zustimmung des Bundesrats

[10.06.2013] Das Bundesbedarfsplangesetz hat die Zustimmung des Bundesrats erhalten. Zudem werden künftig die Kompetenzen für den Ausbau der Stromnetze noch stärker als bisher bei der Bundesnetzagentur gebündelt. mehr...

Photovoltaik: Zubau steigt, Vergütung sinkt

[02.05.2013] Solaranlagen gehen nach wie vor in großer Zahl ans Netz. Deshalb sinkt die Einspeisevergütung nun um 1,8 Prozent. mehr...

Vectoring: Wie frei bleibt die letzte Meile?

[10.04.2013] Einen Entscheidungsentwurf zum umstrittenen Thema Vectoring hat die Bundesnetzagentur veröffentlicht. Danach muss die Telekom weiterhin den Zugang zu letzten Meile gewähren, es gibt jedoch Ausnahmen. mehr...

EDNA-Bundesverband: Fachinformation zu Einspeiseprozessen

[19.03.2013] Eine neue, online verfügbare Fachinformation zu Einspeiseprozessen des EDNA Bundesverbandes Energiemarkt & Kommunikation soll kleine und mittlere Energieunternehmen bei der Umsetzung der neuen Vorgaben unterstützen. mehr...