Donnerstag, 1. Mai 2025
Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Bundesverband Deutscher Wasserkraftwerke (BDW)

Interview: Potenziale stärker in den Blick nehmen

[03.04.2025] Der Bedeutung der Wasserkraft für die Energiewende wird noch zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt, sagt Helge Beyer, Geschäftsführer des Bundesverbands Deutscher Wasserkraftwerke. Um die Potenziale zu heben, sei eine Verbesserung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen geboten. mehr...

Wasserkraft: Studie der TU Braunschweig

[03.04.2025] Fließgewässer in Deutschland bergen ein enormes Potenzial für die nachhaltige Wärmeversorgung. Eine Studie der TU Braunschweig zeigt, dass Wasserkraftanlagen die Nutzung dieser erneuerbaren Energiequelle erheblich erleichtern und damit einen wichtigen Beitrag zur Wärmewende leisten können. mehr...

Die Teilnehmer besuchten auch das Saalekraftwerk Jena-Burgau

Thüringen: Traditionsreiche Energiegewinnung

[21.08.2018] Im Rahmen einer Pressefahrt stellte der Bundesverband Deutscher Wasserkraftwerke gemeinsam mit seinen Partnern die Thüringer Wasserkraftbranche vor. Bereits Anfang des 20. Jahrhunderts gingen die besuchten Wasserkraftanlagen in Betrieb. Heute erzeugen 205 Anlagen 3,6 Prozent des Anteils an erneuerbaren Energien im Land. mehr...

BDW: Wasserkraft stabilisiert Netzbetrieb

[18.07.2018] Die kleine Wasserkraft spart eine Milliarde Euro beim Netzausbau. Das zeigt ein Gutachten der Bergischen Universität Wuppertal. Der Bundesverband Deutscher Wasserkraftwerke (BDW) nimmt das zum Anlass und fordert die Politik dazu auf, die Finanzierungsgrundlage für die Wasserkraft zu verbessern. mehr...