Samstag, 25. Oktober 2025
Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Fernwärme
Im Vier-Punkte Plan wird auch eine Ausweitung des Bonus auf Fernwärmebestandssysteme gefordert.

VKU, AGFW und BEE: „Kommunale Wärmewende jetzt!“

[20.05.2020] Ein Vier-Punkte-Plan mehrerer Verbände fordert die Weiterentwicklung des Wärmebonus für erneuerbare Energien, Ausschreibungen für solarthermische Großkollektoren, Verbesserungen für Tiefengeothermie sowie Mittel für Anlagenbauer und finanzschwache Kommunen. mehr...

Links die Geothermieanlage

Stadtwerke München: Fernwärmestation für Geothermie

[05.05.2020] Die Stadtwerke München koppeln in der Geothermieanlage Kirchstockach Erdwärme zur regionalen Versorgung aus. Dafür wird eine neue Fernwärmestation errichtet. mehr...

Der neue Rostocker Wärmespeicher kann 45 Millionen Liter Warmwasser fassen.

Stadtwerke Rostock: Wärmespeicher für Marienehe

[30.03.2020] Ein neuer Wärmespeicher im Rostocker Stadtteil Marienehe soll die Wärmeversorgung der Hansestadt absichern. 2021 soll er in Betrieb gehen. Sein Fassungsvermögen liegt bei 45 Millionen Litern Warmwasser. mehr...

Geothermie

Geothermie: Klimafreundliche Wärme für Städte

[02.03.2020] Der Anschluss innerstädtischer Quartiere und Mehrfamilienhäuser an geothermische Wärmenetze fristet noch ein Nischendasein. Dabei sind die Potenziale der CO2-Reduktion groß. Anreiz könnte eine zielgerichtete Förderung schaffen, wie sie mehrere Verbände fordern. mehr...

Baustelle der größten Solarthermieanlage Deutschlands in Ludwigsburg/Kornwestheim.

Wärmeversorgung: Zuwachs bei solarer Fernwärme

[05.02.2020] Im vergangenen Jahr ist die thermische Solarleistung auf rund 70 Megawatt angestiegen. Vor allem Stadtwerke entdecken die Vorteile der Solarthermie für die Wärmeversorgung. mehr...

Luftbild der ehemaligen Lagarde-Kaserne in Bamberg (roter Rahmen).

Energieverteilung: Integriert statt nur gekoppelt

[11.12.2019] Die Stadtwerke Bamberg und das Fraunhofer-Institut IEE arbeiten gemeinsam an einer integrierten Planung städtischer Strom-, Wärme- und Gasnetze sowie an einem Schaufenster für die Entwicklung integrierter Energiesysteme auf Stadtteilebene. mehr...

Savosolar / Uniper: Solarthermie-Kooperation gestartet

[06.12.2019] Der finnische Solarkollektorhersteller Savosolar und der Energiekonzern Uniper werden künftig bei großen Solarthermie-Projekten zusammenarbeiten. Erste Projekte sollen bereits 2020 starten. mehr...

Heidelbergs Oberbürgermeister Eckart Würzner hat den Energie- und Zukunftsspeicher mit dem Heidelberger Fernwärmenetz verbunden.

Heidelberg: Puffer für das Fernwärmenetz

[22.11.2019] Rund 15 Millionen Euro investieren die Stadtwerke Heidelberg in den Bau eines Wärmespeichers. Nun wurde die Anlage von Oberbürgermeister Eckart Würzner an das Fernwärmenetz angeschlossen. mehr...

Helge-Uve Braun Technischer Geschäftsführer SWM

Stadtwerke München: Kooperation mit Erdwärme Grünwald

[11.11.2019] Die Stadtwerke München und die Erdwärme Grünwald kooperieren bei tiefer Geothermie. Dafür wurden bereits Thermalwasservorkommen südlich von Grünwald untersucht. Möglich wäre zudem eine Verbindung der Wärmenetze. mehr...

Umwelt- und Energieminister Franz Untersteller (rechts) und der dänische Minister für Energie und Klima

Baden-Württemberg: Mit Dänemark für Klima und Energie

[04.11.2019] Baden-Württemberg und Dänemark stärken die Zusammenarbeit im Bereich der klimaschonenden Energieerzeugung und Wärmenutzung. Die beiden Länder haben dazu in Kopenhagen eine neue Absichtserklärung unterzeichnet. mehr...