Freitag, 31. Oktober 2025
Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Glasfaser

Heilbronn-Franken: Gigabit-Zentrum für Glasfasernetz

[09.03.2021] Das Gigabit-Kompetenzzentrum Heilbronn-Franken steht in den Startlöchern. Es soll künftig den flächendeckenden Ausbau des Glasfasernetzes in der Wirtschaftsregion zentral koordinieren und steuern. mehr...

BREKO: NRW-Landesgruppe nimmt Arbeit auf

[29.01.2021] Um die Rahmenbedingungen für den Glasfaserausbau in Nordrhein-Westfalen zu verbessern und die Arbeit auf Länder- und Kommunalebene zu intensivieren, nimmt jetzt im Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) eine neue Landesgruppe ihre Arbeit auf. mehr...

Zweite Ausbauphase in München auf der Zielgeraden: 200.000 Anschlüsse wurden von den Münchner Stadtwerken (SWM) an Glasfaseranbieter M-net übergeben.

München: Meilenstein beim Glasfaserausbau

[25.01.2021] Bis Ende 2021 wollen die Stadtwerke und M-net über 630.000 Münchner Haushalte und Betriebe ans Glasfasernetz anschließen. Damit wären 70 Prozent der Münchner gigabit-fähig. Für 200.000 Wohn- und Geschäftseinheiten ist der Ausbau bereits abgeschlossen. mehr...

Glasfaserausbau in der Prignitz

Brandenburg: Glasfaser für die Prignitz

[21.08.2020] Die Telekommunikationsgesellschaft WEMACOM – ein Joint Venture des Schweriner Energieversorgers WEMAG und der Stadtwerke Schwerin – ist nun auch in Brandenburg tätig und soll dort bis Mitte 2023 fünf Gemeinden ans Glasfasernetz anschließen. mehr...

Der Glasfaserausbau im Landkreis Ludwigslust-Parchim geht weiter. Nun sollen auch die Gewerbe- und Mischgebiete der Stadt Parchim angeschlossen werden.

WEMACOM Breitband: Glasfaser für Gewerbegebiet in Parchim

[10.07.2020] Ein zukunftsfähiges Glasfasernetz entsteht im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern. Bis Mitte 2023 will WEMACOM Breitband auch die Gewerbe- und Mischgebiete der Stadt Parchim mit schnellem Internet versorgen. mehr...

Die Bürgermeister der NRW-Kommunen ziehen für den Breitband-Ausbau an einem Strang.

Stadtwerke Lengerich: Flächendeckendes Glasfasernetz

[09.07.2020] Die Stadtwerke Lengerich erschließen mit dem Tochterunternehmen teutel ihr Versorgungsgebiet in Nordrhein-Westfalen flächendeckend mit Glasfasertechnik. Der Ausbau in den Kommunen Lengerich, Tecklenburg, Ladbergen und Lienen ist bereits abgeschlossen. mehr...

Der symbolische erste Spatenstich zum Glasfaserausbau fand Anfang Juli in Cuxhaven statt.

Cuxhaven: EWE baut Glasfasernetz aus

[07.07.2020] Der Glasfaserausbau in der niedersächsischen Stadt Cuxhaven geht voran. Mit dem symbolischen Spatenstich Anfang Juli haben die von EWE finanzierten Arbeiten begonnen. 500 Haushalte sollen ans Netz angeschlossen werden. mehr...

DNS:NET schließt die Wohnungsbau-GmbH Oebisfelde ans Glasfasernetz der ARGE Breitband an.

ARGE Breitband: Kommunales Giga-Netz erweitert

[26.06.2020] Das Glasfasernetz der ARGE Breitband wächst weiter. Die Wohnungsbau-GmbH Oebisfelde hat dazu einen Vertrag mit dem Netzbetreiber DNS:NET unterschrieben. mehr...

Stadtwerke Mainz: Schneller zum schnellen Internet

[02.06.2020] Schneller als geplant sollen jetzt alle staatlichen Schulen in Mainz glasfaserschnelles Internet erhalten. Bis Herbst 2021 wollen die Stadtwerke sie an das Glasfasernetz anschließen – ein Infrastrukturprojekt, von dem auch umliegende Wohn- und Gewerbegebiete profitieren können. mehr...

Der Ausbau für das Giganetz in der Stadt Wanzleben-Börde hat begonnen.

Wanzleben-Börde: Spatenstich der ARGE Breitband

[15.05.2020] Mit einem symbolischen Spatenstich startet im Ortsteil Zuckerdorf Klein Wanzleben der Stadt Wanzleben-Börde die Erweiterung des kommunalen Glasfasernetzes der ARGE Breitband im Kreis Börde. mehr...