Glasfaser
Stadtwerke Bühl: Bereit für die Breitband-Kunden
[26.02.2019] Die Stadtwerke Bühl haben das Kunden- und Breitband-Management-System DICLINA eingeführt. Damit konnten die ersten Kunden an das neue breitbandige BADEN.NET angeschlossen werden. mehr...
München: Glasfaserausbau kommt voran
[22.02.2019] Die Stadtwerke München und Glasfaseranbieter M-net liegen beim Breitband-Ausbau in der bayerischen Landeshauptstadt voll im Plan. Im Frühjahr dieses Jahres starten die Tiefbauarbeiten in fünf weiteren Clustern. mehr...
Vivax Consulting: Kooperation für Glasfasernetze
[27.03.2025] Der wirtschaftliche Betrieb von Glasfasernetzen ist oft nur mit Open-Access-Modellen möglich. Vielen Breitbandanbietern fehlen jedoch die dafür notwendigen automatisierten Prozesse. Diese Lücke wollen Vivax Consulting und ETC ONE schließen. Auf den fiberdays 2025 in Frankfurt stellen sie ihre gemeinsame Lösung vor. mehr...
ANGA COM 2019: Themenspektrum erweitert
[07.02.2019] Mit einem deutlich erweiterten Themenspektrum sowie neuen Sonderflächen findet Anfang Juni die Kongressmesse ANGA COM statt. Beim Small Enterprise Park handelt es sich um ein Angebot, das auch Kommunen und Behörden anspricht. mehr...
Stadtwerke Unna: Glasfasernetz offen für Dritte
[04.02.2019] Die Glasfaseranschlüsse der Stadtwerke Unna können jetzt auch von anderen Anbietern genutzt werden. Möglich macht dies eine Kooperation mit der Einkaufsgemeinschaft des Bundesverbands Breitbandkommunikation (BREKO). mehr...
Stadtwerke Flensburg: Glasfaser für Glücksburg
[23.01.2019] Die Stadtwerke Flensburg werden nicht nur die Stadt, sondern auch die außenliegenden Ortsteile von Glücksburg mit Glasfaseranschlüssen versorgen. Das Versorgungsunternehmen konnte sich in einer entsprechenden Ausschreibung durchsetzen. mehr...
Netzarchitektur: Aktive oder passive Glasfasertechnik?
[21.01.2019] Ziel der Bundesregierung ist es, in Deutschland bis zum Jahr 2025 ein flächendeckendes Gigabit-Netz zu errichten. Die Netzbetreiber haben beim Breitband-Ausbau die Wahl zwischen aktiver und passiver Glasfasertechnik – doch wo liegen die Unterschiede? mehr...
WEMACOM: Glasfasernetz im Testbetrieb
[11.01.2019] Telekommunikationsanbieter WEMACOM hat einen ersten Kunden testweise an das neue Glasfasernetz im Kreis Ludwigslust-Parchim angeschlossen. mehr...
BNetzA: Mitnutzungsentgelt für städtische Leerrohre
[08.11.2018] Für die Mitnutzung eines städtischen Leerrohrs beim Breitband-Ausbau hat jetzt die Bundesnetzagentur (BNetzA) das Mitnutzungsentgelt festgesetzt. Zuvor hat sie einen bundesweiten Meterpreis pro Jahr für die Mitnutzung ermittelt. mehr...
DigiNetz-Gesetz: Überbauschutz für öffentlich geförderte Projekte
[05.10.2018] Mit einem Überbauschutz für öffentlich geförderte Glasfaserprojekte will die Bundesregierung den Wettbewerb im Telekommunikationsmarkt effizienter gestalten. Das Bundeskabinett hat eine entsprechende Novellierung des DigiNetz-Gesetzes beschlossen. mehr...