Freitag, 1. August 2025
Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Greenpeace
Atomkraftwerk Neckarwestheim: Laufzeitverlängerung wäre laut einer Studie nicht nötig gewesen.

Enervis-Analyse: Marginale Effekte

[17.04.2023] Die Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke war für eine sichere Stromversorgung in Deutschland nicht notwendig. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von Enervis im Auftrag von Greenpeace. mehr...

Karlsruhe: Solaroffensive beschleunigt

[17.07.2025] Karlsruhe beschleunigt seine Solaroffensive: Auf städtischen Dächern oder durch Beteiligungen speist die Verwaltung bereits rund zwölf Megawatt peak in das 110‑Megawatt-peak‑Gesamtportfolio der Fächerstadt ein. mehr...

Greenpeace-Studie: Erneuerbare sind günstiger

[10.07.2017] Eine Studie im Auftrag von Greenpeace hat die Stromerzeugungskosten für erneuerbare Energien mit denen konventioneller Energien in allen G20-Staaten verglichen. mehr...

Maroš Šefčovič

Energiepolitik: EU veröffentlicht Winterpaket

[02.12.2016] Die Europäische Kommission hat jetzt das Winterpaket zum Thema Saubere Energie für alle Europäer präsentiert. Es umfasst vor allem die Bereiche Energieeffizienz, erneuerbare Energien und Verbraucher. Lob und Tadel aus Politik und Verbänden folgte prompt. mehr...

Die Klimaschutzlücke 2020 kann nur durch die Abschaltung zusätzlicher Kohlekraftwerke geschlossen werden.

Studie: Deutschland verfehlt Klimaziel 2020

[24.11.2016] Eine von Umwelt- und Hilfsorganisationen in Auftrag gegebene Studie des Instituts für ZukunftsEnergieSysteme zeigt, dass Deutschland das Klimaziel 2020 verfehlen wird. Die Verbände fordern deshalb ein Sofortprogramm zur Abschaltung von Kohlekraftwerken. mehr...

Klimaschutzplan 2050: Konkrete Ziele fehlen

[08.09.2016] Die Bundesregierung hat jetzt den Entwurf des Klimaschutzplans 2050 für die Ressortabstimmung vorgelegt. Die Umweltschutzorganisationen vermissen klare CO2-Minderungsziele. mehr...

Greenpeace/Fossil Free: RWE-Aktien belasten Kommunen

[22.04.2016] Klimaaktivisten haben vor der RWE-Hauptversammlung demonstriert und Kommunen dazu aufgefordert, sich von ihren RWE-Aktien zu trennen. mehr...

Verbände und die Energieminister der Länder warnen davor

EEG-Novelle 2016: Kritik der Länder und Verbände

[19.04.2016] Die grünen Energieminister der Länder und zahlreiche Verbände rügen den Gesetzentwurf zur Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) 2016. mehr...

Greenpeace-Report: Kohlemeiler verprassen Trinkwasser

[30.03.2016] Eine neue Greenpeace-Studie zeigt: Kohlekraftwerke verbrauchen Trinkwasser für eine Milliarde Menschen und verschärfen damit den Wassermangel weltweit. mehr...

Greenpeace: Atomklagen ohne Erfolgsaussichten

[15.03.2016] Nach Ansicht der Umweltschutzorganisation Greenpeace werden die Klagen der Atomkonzerne RWE, E.ON und Vattenfall zu keinem Erfolg führen. Die Umweltschützer halten die im Jahr 2011 beschlossene Abschaltung von Kernkraftwerken für verfassungskonform. mehr...