Großwärmepumpe
Stadtwerke Münster: Erste Großwärmepumpe in Betrieb
[06.09.2024] Die Stadtwerke Münster wollen ihre Fernwärmeerzeugung schrittweise auf grüne Energie umstellen. Dazu dient auch eine Großwärmepumpe, die jetzt in Betrieb genommen wurde. mehr...
Stuttgart: Großwärmepumpe für 10.000 Haushalte
[09.04.2024] In Stuttgart-Münster wurde eine Großwärmepumpe offiziell in Betrieb genommen. Sie kann Fernwärme für 10.000 Haushalte bereitstellen. mehr...
E.ON/RheinEnergie: Wärme CO2-frei für Koelnmesse
[20.02.2024] E.ON und RheinEnergie wollen in einem Pionierprojekt eine CO2-freie Wärmeversorgung für die Koelnmesse aufbauen. mehr...
Waldbronn: Großwärmepumpe nutzt Abwärme
[02.02.2024] Das Energienetz in Waldbronn wird um eine Großwärmepumpe erweitert. Sie soll ein neues Wohngebiet und ansässige Unternehmen klimafreundlich mit Wärme versorgen. mehr...
Zeppelin Power Systems: Großwärmepumpe für Duisburg
[18.10.2023] Zeppelin Power Systems stattet die Stadtwerke Duisburg mit einer Großwärmepumpe als iKWK-Anlage aus. mehr...
Fraunhofer IEG: Großwärmepumpe in der Praxis
[11.10.2023] In Cottbus steht am Fraunhofer IEG Deutschlands erste öffentlich zugängliche Forschungsanlage für Großwärmepumpen. mehr...
Stadtwerke Münster: Neue Großwärmepumpe
[27.09.2023] Mit ihrer neuen Großwärmepumpe können die Stadtwerke Münster künftig bis zu 4.000 Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr einsparen. In der vergangenen Woche erreichte sie ihren Bestimmungsort, das Hafenkraftwerk der Stadt Münster. mehr...
RheinEnergie: Merkenich kann bald H2
[18.09.2023] RheinEnergie modernisiert das Heizkraftwerk Merkenich zu H2-ready. mehr...
Berlin: Umweltwärme aus der Spree
[17.01.2023] Bei einem Besuch des Unternehmens BTB informierte sich Franziska Giffey, Regierende Bürgermeisterin von Berlin, über die Flusswasser-Großwärmepumpen, die am BTB-Kraftwerksstandort bald in Betrieb gehen. mehr...
Stadtwerke Münster: Förderung für Grüne Wärme
[30.08.2022] Die Stadtwerke Münster haben sich die Förderung für ein innovatives Wärmesystem im Hafen-Kraftwerk gesichert. Genutzt wird dabei die Wärme des Dortmund-Ems-Kanals mittels einer Großwärmepumpe. mehr...