Hamburg
Hamburg: Stadt zieht Kaufoption
[03.12.2018] Hamburg steht vor der vollständigen Übernahme des Fernwärmenetzes. Die Freie und Hansestadt setzt damit den Volksentscheid über den Rückkauf der Energienetze weiter um. mehr...
Hamburg: Industriewärme heizt HafenCity
[31.10.2018] Eines der größten Projekte zur Nutzung industrieller Abwärme ist in Hamburg in Betrieb gegangen. Eine Metallhütte liefert nun Wärme für die östliche HafenCity. mehr...
Hamburg: Rückkauf des Fernwärmenetzes
[11.10.2018] Der Hamburger Senat beabsichtigt den vollständigen Rückkauf des Fernwärmenetzes vom bisherigen Energieversorger Vattenfall. Der Entscheidung waren intensive rechtliche, technische und wirtschaftliche Prüfungen vorausgegangen. mehr...
Hamburg: Unternehmenskonzept für Fernwärme
[22.08.2018] Ein Gutachten zur Entwicklung eines Unternehmenskonzepts für die städtische Fernwärme hat jetzt die Freie und Hansestadt Hamburg in Auftrag gegeben. mehr...
Hamburg: Trump trotzen
[27.07.2018] Die Freie und Hansestadt Hamburg ist der Chicago Climate Charter beigetreten. Die Initiative will zeigen, dass durch ein gemeinsames Vorgehen der Metropolen weltweit mehr für den Klimaschutz erreicht werden kann als durch nationale Politik. mehr...
Hamburg: Wertgutachten bestätigt
[09.07.2018] Die Unternehmensbewertung der Gesellschaft Vattenfall Wärme Hamburg durch die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft BDO wurde nun von PricewaterhouseCoopers bestätigt. Demnach liegt der Wert der Vattenfall-Tocher, die die Freie und Hansestadt übernehmen will, über 300 Millionen Euro unter dem bereits vereinbarten Mindestkaufpreis. mehr...
Hamburg: Grüner Lieferverkehr
[05.07.2018] In Hamburg will die Deutsche Post ab nächstem Jahr für die Brief- und Paketzustellung nur noch das E-Nutzfahrzeug StreetScooter einsetzen. Im Gegenzug baut die Freie und Hansestadt die Lade-Infrastruktur aus und schafft zusätzliche Ladezonen für innerstädtische Lieferverkehre. mehr...
Hamburg: Klimaziele gemeinsam angehen
[02.07.2018] Photovoltaikanlagen, LED-Leuchten und Dienstfahrräder – Dataport und 16 öffentliche Unternehmen aus Hamburg haben sich mit einer Klima-Partner-Vereinbarung dazu verpflichtet, die Ziele des Hamburger Klimaplans mit verschiedenen Maßnahmen zu unterstützen. mehr...
ZEBAU-Fachtagung: Perspektiven für die Stadtentwicklung
[14.06.2018] Nachhaltige Quartierskonzepte und innovative Mobilitätslösungen im norddeutschen Raum stehen im Fokus der ZEBAU-Fachtagung am 18. Juni in Hamburg. mehr...
Hamburg: Günstiges Gutachten
[06.06.2018] Im Zuge der Rekommunalisierung der Hamburger Energienetze hat die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft BDO den Wert des Fernwärmegeschäfts von Vattenfall auf 645 Millionen Euro geschätzt. Jetzt haben der Energiekonzern und die Stadt ein Problem: Sie haben bereits einen deutlich höheren Mindestkaufpreis vertraglich vereinbart. mehr...