Donnerstag, 10. Juli 2025
Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Hamburg
Klimaplan beschlossen: Die Luft über Hamburg soll noch sauberer werden.

Hamburg: Senat beschließt Klimaplan

[11.12.2015] Bis zum Jahr 2030 will Hamburg den CO2-Ausstoß im Vergleich zu 1990 halbieren. Dieses neue Ziel nennt der Klimaplan, den der Senat jetzt beschlossen hat. mehr...

Hamburg: Kraftwerk Moorburg offiziell eingeweiht

[23.11.2015] Das Kohlekraftwerk Moorburg in Hamburg speist längst Strom ins Netz ein. Jetzt hat die offizielle Einweihungsfeier stattgefunden. Kritik kommt vom Hamburger BUND. mehr...

Hamburg: Power-to-Gas-Anlage in Betrieb

[19.10.2015] Die neue Power-to-Gas-Anlage auf dem HanseWerk-Innovationsgelände in Hamburg-Reitbrook soll aus Windstrom hergestellten Wasserstoff mit einer Leistung von bis zu 1,5 Megawatt in das Hamburger Gasnetz einspeichern. mehr...

Windenergie: Drei große Events in Hamburg

[13.10.2015] Die European Wind Energy Association (EWEA) wird ihren jährlichen Fachkongress 2016 parallel zur internationalen Windenergie-Messe WindEnergy Hamburg in der Freien und Hansestadt Hamburg ausrichten. mehr...

Hamburg / Schleswig-Holstein: Energieallianz im Norden

[29.09.2015] Mit dem Projekt NEW 4.0 (Norddeutsche Energiewende) will ein Konsortium aus Hamburg und Schleswig-Holstein zeigen, dass eine große Region komplett mit erneuerbaren Energien versorgt werden kann. mehr...

Eine Innovationsallianz soll die Energiewende in Norddeutschland voranbringen.

Hamburg/Schleswig-Holstein: Allianz für den Norden

[20.05.2015] Unter dem Titel NEW 4.0 hat sich in Hamburg und Schleswig-Holstein eine Projektinitiative aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik gebildet. Ziel ist es, eine nachhaltige Energieversorgung zu realisieren und die Zukunftsfähigkeit der Region zu stärken. mehr...

G7-Ministertreffen: Energiesicherheit stärken

[15.05.2015] Die Sicherheit der Energieversorgung stand im Mittelpunkt des zweitägigen G7-Energieminister-Treffens in Hamburg. Die neue Hamburg-Initiative soll Wege aufzeigen. mehr...

Das Unternehmen Stromnetz Hamburg will für die Freie und Hansestadt Hamburg einen zukunfts­orientierten Netzbetrieb aufbauen.

Hamburg: Netze für die wachsende Stadt

[30.03.2015] Nach einem Volksentscheid hat die Freie und Hansestadt Hamburg das Stromnetz zurückgekauft. Nun hat das städtische Unternehmen Stromnetz Hamburg die Stromkonzession erhalten und will einen zukunftsorientierten Netzbetrieb aufbauen. mehr...

Hamburgs Umweltsenatorin Jutta Blankau übergibt symbolisch Konzessionsvertrag und Kooperationsvereinbarung an Stromnetz-Hamburg-Geschäftsführer Dietrich Graf.

Hamburg: Konzession bleibt in städtischer Hand

[13.11.2014] Der Senat der Freien und Hansestadt Hamburg hat die Stromkonzession an die städtische Stromnetz Hamburg GmbH vergeben. Stadt und Unternehmen haben zudem eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. mehr...

Der Masterplan des Hamburger Senats sieht eine Aufstockung der Ladestationen für Elektrofahrzeuge vor.

Elektromobilität: Mehr Ladesäulen für Hamburgs Straßen

[27.08.2014] Der Hamburger Senat hat einen Masterplan zur Förderung der Elektromobilität vorgelegt. Die Anzahl an verfügbaren Ladestationen soll um ein Vielfaches aufgestockt werden. mehr...