Hamburg
Hamburg: Partnerschaft mit VW verlängert
[22.11.2019] Volkswagen und Hamburg setzen ihre Zusammenarbeit zur Weiterentwicklung der städtischen Mobilität bis 2022 fort. Schwerpunkte sind die Förderung von Elektromobilität, innovative Mobilitätsdienstleistungen, die intelligente Verkehrsvernetzung und autonomes Fahren. mehr...
Hamburg: Energiezentrale im Bau
[27.08.2019] Die industrielle Abwärmenutzung in Hamburg nimmt weiter Fahrt auf: Jetzt wurde der Grundstein für die neue Energiezentrale gelegt, welche die zuverlässige Fernwärmeversorgung sichert. mehr...
Hamburg: Per E-Scooter über den Campus flitzen
[25.04.2019] Die Freie und Hansestadt Hamburg will bei der Etablierung von E-Scootern in Deutschland einer der Pioniere sein. In Kooperation mit dem Hersteller hive werden die flotten Flitzer jetzt auf dem Forschungscampus von DESY erprobt. mehr...
Hamburg: Grünes Licht für Fernwärme-Rückkauf
[24.04.2019] Die EU-Kommission hat der Freien und Hansestadt Hamburg grünes Licht für den Rückkauf der Fernwärmenetze von Vattenfall gegeben. mehr...
Hamburg: Wohnungsbau und Klimaschutz
[20.03.2019] Eine vierteilige Veranstaltungsreihe von ZEBAU mit Unterstützung der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen sowie der Behörde für Umwelt und Energie widmet sich den Herausforderungen der Stadtentwicklung in Hamburg. mehr...
18. Kongress Straßenbeleuchtung: Smart City – Hype oder echter Trend?
[11.02.2019] Der Veranstalter Euroforum lädt Ende Februar zum 18. Kongress Straßenbeleuchtung nach Hamburg ein. Auf dem Programm stehen Fachvorträge, Praxisbeispiele und Diskussionen. Der Praxistag für Kommunen ist separat buchbar. mehr...
Hamburg: Windstrom heizt Stadtquartier
[05.12.2018] Eine Power-to-Heat-Anlage mit einer Leistung von 45 Megawatt liefert künftig Wärme für das Karolinenviertel in Hamburg. Der Elektroheizkessel soll auch bei einem Überangebot von Strom aus Windkraft eingesetzt werden. mehr...
Hamburg: Stadt zieht Kaufoption
[03.12.2018] Hamburg steht vor der vollständigen Übernahme des Fernwärmenetzes. Die Freie und Hansestadt setzt damit den Volksentscheid über den Rückkauf der Energienetze weiter um. mehr...
Hamburg: Industriewärme heizt HafenCity
[31.10.2018] Eines der größten Projekte zur Nutzung industrieller Abwärme ist in Hamburg in Betrieb gegangen. Eine Metallhütte liefert nun Wärme für die östliche HafenCity. mehr...
Hamburg: Rückkauf des Fernwärmenetzes
[11.10.2018] Der Hamburger Senat beabsichtigt den vollständigen Rückkauf des Fernwärmenetzes vom bisherigen Energieversorger Vattenfall. Der Entscheidung waren intensive rechtliche, technische und wirtschaftliche Prüfungen vorausgegangen. mehr...