Hannover
enercity: Rekord bei Investition und Kapital
[16.04.2024] enercity steigerte im vergangenen Geschäftsjahr Investitionen und Eigenkapital auf ein Rekordniveau. Das Ergebnis hat sich auf rund 600 Millionen Euro fast verdreifacht gegenüber dem Vorjahr. mehr...
Hannover: Beteiligung an Wärmeplanung
[23.01.2024] Gemeinsam mit dem Unternehmen enercity konnte die Landeshauptstadt Hannover ihre Wärmeplanung beim Land einreichen. Nun sind die Bürgerinnen und Bürger Hannovers sowie Unternehmen und Träger öffentlicher Belange aufgerufen, sich an der Erarbeitung zu beteiligen. mehr...
proKlima-Fonds: 25 Jahre erfolgreiche Förderung
[08.01.2024] Der enercity-Fonds proKlima feiert sein 25-jähriges Jubiläum mit einer beeindruckenden Förderbilanz. Besonders intensiv wird derzeit die Energiewende im Wärmesektor gefördert. mehr...
enercity: Heizen mit Schlamm
[07.12.2023] Die Klärschlammverwertungsanlage Hannover hat den Regelbetrieb aufgenommen. Es ist die erste Monoverbrennungsanlage, die direkt in ein kommunales Fernwärmenetz einspeist. mehr...
Hannover: Beleuchtungsprojekt abgeschlossen
[06.12.2023] Das Unternehmen enercity hat jetzt den Vahrenwalder Park in Hannover mit 19 LED-Mastleuchten ausgestattet. Das Projekt ist Teil des Programms „Sicherheit und Ordnung im öffentlichen Raum“. mehr...
Hannover: Wärmevertrag abgeschlossen
[04.10.2023] Dem Fernwärmenetz Hannovers werden ab dem Jahr 2026 bis zu 30 Megawatt regenerative und grundlastfähige Geothermie-Leistung zur Verfügung gestellt. Einen entsprechenden Wärmeliefervertrag haben die Unternehmen enercity und Eavor jetzt abgeschlossen. mehr...
Hannover: Wärmeplanung weit fortgeschritten
[02.08.2023] In Niedersachsen müssen alle Kommunen dem Land bis Ende 2026 einen kommunalen Wärmeplan vorlegen. Die Landeshauptstadt Hannover kann dies bereits Ende dieses Jahres tun. mehr...
Norddeutsche Geothermietagung: Treffpunkt der Erdwärmeszene
[10.05.2023] Schwerpunktthema der 14. Norddeutschen Geothermietagung (23. Mai) ist in diesem Jahr die oberflächennahe Geothermie. Zur Sprache kommen dabei aktuelle Projektbeispiele, Marktentwicklungen, Zukunftspotenziale und Innovationen. mehr...
enercity: PV-Anlagen für Hannovers Schulen
[07.12.2022] Die Stadt Hannover und enercity bringen erste Photovoltaikanlagen auf Hannovers Schulen an. Mehr als 230 Kilowatt peak wurden auf den Grundschulen Welfenplatz (List) und Wasserkampstraße (Kirchrode) installiert. mehr...
enercity: Größe PV-Anlage Hannovers
[21.09.2022] enercity baut die größte Dach-Photovoltaikanlage der Region Hannover. Sie entsteht im Logistikzentrum Verdion ExpoPark und umfasst 11.400 Module mit einer Leistung von 4,7 Megawatt peak. mehr...