Hannover
enercity: PV-Anlagen für Hannovers Schulen
[07.12.2022] Die Stadt Hannover und enercity bringen erste Photovoltaikanlagen auf Hannovers Schulen an. Mehr als 230 Kilowatt peak wurden auf den Grundschulen Welfenplatz (List) und Wasserkampstraße (Kirchrode) installiert. mehr...
enercity: Größe PV-Anlage Hannovers
[21.09.2022] enercity baut die größte Dach-Photovoltaikanlage der Region Hannover. Sie entsteht im Logistikzentrum Verdion ExpoPark und umfasst 11.400 Module mit einer Leistung von 4,7 Megawatt peak. mehr...
Hannover: Kooperation mit enercity
[22.07.2022] Die Landeshauptstadt Hannover und der Energiedienstleister enercity wollen gemeinsam den Ausbau der erneuerbaren Energieerzeugung voranbringen. Hierfür haben sie jetzt einen weitreichenden Kooperationsvertrag abgeschlossen. mehr...
Hannover: Spitze bei Ladesäulen
[03.05.2022] Die enge Zusammenarbeit von Stadtverwaltung und enercity beim Aufbau einer öffentlichen Lade-Infrastrukur in Hannover zahlt sich aus. Mit 136 Ladepunkten je 100.000 Menschen belegt die niedersächsische Landeshauptstadt den ersten Platz unter Deutschlands Metropolen. mehr...
Hannover: Schlaue Abfallbehälter
[16.12.2021] In Hannover ist jetzt ein Pilotprojekt gestartet, das die digitale Füllstandsensorik innerhalb von 20 städtischen Abfallbehältern erprobt. Verantwortlich für das Projekt sind die Abfallwirtschaft Hannover (aha) und der Energiedienstleister enercity. mehr...
enercity: Geld für Ölheizungstausch
[26.10.2021] enercity will die Wärmewende in Hannover voranbringen. 35 Millionen Euro stellt das Unternehmen für Ölheizungstausch, Fernwärmeausbau und smarte Wärmelösungen bereit. mehr...
Hannover: Schneller raus aus der Kohle
[13.09.2021] Hannover will schneller aus der Kohle aussteigen. Dazu gehört die Abschaltung des Kohlekraftwerks Stöcken bis 2026. mehr...
B.KWK: Blaue Energie für 300 Wohnungen
[02.09.2021] In Hannover-Vinnhorst werden 300 Wohnungen mit Strom und Wärme aus einem BHKW versorgt. Das nun wurde vom B.KWK mit den Siegeln Blauer Strom und Blaue Wärme zertifiziert. mehr...
Hannover: Einigung zum Kohleausstieg
[21.05.2021] Nach dem Bürgerbegehren „hannover erneuerbar“ haben sich die Stadt Hannover und der Energieversorger enercity darauf verständigt, so früh wie möglich aus der Kohleverstromung auszusteigen. Für das Kraftwerk Stöcken könnte das schon 2026 der Fall sein. mehr...
enercity / GP-Papenburg: Nachhaltige Wärme für Wasserstadt
[11.12.2020] In Hannover entsteht auf rund 24 Hektar Fläche die neue Wasserstadt Limmer. 1.800 Wohneinheiten wird das Quartier umfassen und soll mit nachhaltiger Nahwärme versorgt werden. Als Projektpartner wurde nun enercity beauftragt. mehr...










