Freitag, 31. Oktober 2025
Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Hannover
Ein neues Biomasseheizwerk in Hannover-Stöcken ist ein wichtiger Baustein in der Kohleausstiegsstrategie von enercity.

enercity: Kohleausstieg nimmt Formen an

[07.12.2020] enercity will weg von der Kohle. Dazu soll unter anderem ein neues Biomasseheizwerk in Hannover-Stöcken beitragen. Insgesamt will der Energiedienstleister 500 Millionen Euro in den Ausstieg investieren. mehr...

enercity eröffnet Ladepark mit Ultra-Schnellladesäulen.

Hannover: Ultra schnell laden

[04.08.2020] enercity baut die Lade-Infrastruktur in und um Hannover weiter aus. Jetzt ist die die erste Ultra-Schnellladesäule in Betrieb. mehr...

enercity: Tochter für Kundenservice 5.0

[22.07.2020] Der Hannoveraner Energiedienstleister enercity gründet eine Gesellschaft zur Vermarktung digitaler Energieservices. Die neue Tochter Lynqtech soll anderen Unternehmen den Weg in die digitale Energiewelt ebnen. mehr...

Wird bis 2026 die Geschicke von enercity lenken: Susanna Zapreva.

enercity: Zapreva bleibt bis 2026 Chefin

[15.06.2020] Susanna Zapreva wird bis 2026 die Geschäfte von enercity in Hannover führen. Der Aufsichtsrat des kommunalen Energieversorgers beschloss eine Verlängerung ihres Vertrages um fünf Jahre. mehr...

In dieser Anlage wird enercity den Klärschlamm aus Hannover verwerten.

Hannover: Aus Klärschlamm wird grüne Wärme

[28.05.2020] Die Stadt Hannover hat enercity den Auftrag zur Verwertung ihres Klärschlamms erteilt. Der Energiedienstleister wird daraus grüne Wärme für bis zu 15.000 Bürger erzeugen. mehr...

Der mittlere Turm des Heizkraftwerks in Hannover macht verdunkelt und mit dem Hasthag #abstandsbruder versehen auf Social Distancing aufmerksam.

Hannover: Lichtinstallation zu Social Distancing

[21.04.2020] Das Heizkraftwerk in Linden-Hannover ist weithin für die auffällige Beleuchtung seiner drei Türme bekannt. Um ein Zeichen für Social Distancing in Zeiten der Corona-Krise zu setzen, wurde der mittlere der Türme vorübergehend verdunkelt und mit einem Hashtag versehen. mehr...

Vernetzte Stadt: Laut einer enercity-Studie erhofeen sich die Bürger von der Smart City einen Beitrag zum Klimaschutz.

Smart-City-Studie: Vernetzte Stadt für Klimaschutz

[22.01.2020] Die Mehrheit der Deutschen erhofft sich von der Smart City einen Beitrag zum Klimaschutz. Das ergab eine Umfrage im Auftrag von enercity. Zwei Drittel der Befragten möchte die vernetzte Stadt aktiv mitgestalten. mehr...

enercity startete eine Kampagne mit dem Claim „Überraschend grün“

Hannover: enercity will weiter wachsen

[29.11.2019] Der Hannoveraner Energiedienstleister enercity setzt seinen Wachstumskurs fort. Im dritten Quartal 2019 wurden Kunden gewonnen und der Umsatz um 26 Prozent auf 2,2 Milliarden Euro gesteigert. In den kommenden fünf Jahren sind rund 1,3 Milliarden Euro an Investitionen geplant. mehr...

enercity: Wachstum mit erneuerbaren Energien

[16.09.2019] enercity ist positiv ins Jahr 2019 gestartet. Der Energiedienstleister hat viele Neukunden gewonnen. Der Umsatz ist im ersten Halbjahr um 28 Prozent auf rund 1,6 Milliarden Euro im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gestiegen. mehr...

Wo die Ladepunkte in Hannover errichtet werden

Hannover: E-Mobil wie Oslo

[14.08.2019] Hannover soll zum Leuchtturm der E-Mobilität werden und das bislang dichteste Ladenetz einer deutschen Stadt erhalten. Wo die Ladepunkte errichtet werden, können die Bürger mitbestimmen. mehr...