Klimaschutz
Niedersachsen: Zuschüsse für Effizienz
[01.09.2015] Die Landesregierung Niedersachsen fördert Energieeinsparung und Energieeffizienz mit 68,1 Millionen Euro für die öffentliche Infrastruktur. mehr...
Energiepolitik: KWK gegen Solarwärme
[01.09.2015] Der geplante Gesetzesentwurf zur Kraft-Wärme-Kopplung gefährdet die Entwicklung der solaren Fernwärme in Deutschland, so der Bundesverband Solarwirtschaft. Die Kraft-Wärme-Kopplung solle daher nur saisonweise subventioniert werden. mehr...
Energieverbrauch: Öl und Gas sind weiterhin gefragt
[29.07.2015] In vielen Ländern steigt die Nachfrage nach Öl und Gas. Deutschland hingegen entzieht sich dem Trend. mehr...
Energiepolitik: Europäische Allianz für den Klimaschutz
[22.07.2015] Die rein national organisierte Förderung erneuerbarer Energien trägt nicht zur Verringerung des CO2-Ausstoßes in Europa bei. Eine zentrale Frage lautet deshalb: Wie lassen sich die Maßnahmen in Deutschland besser mit der europäischen Energie- und Klimapolitik verzahnen? mehr...
BDEW-Studie: Modernisierung des Wärmemarktes
[02.07.2015] Laut einer aktuellen Studie des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) ruht im Wärmesektor noch viel Potenzial zur CO2-Reduktion. mehr...
Berlin: Gesetz für die Energiewende
[10.06.2015] Der Berliner Senat hat beschlossen, den Entwurf für ein Berliner Energiewendegesetz beim Abgeordnetenhaus einzubringen. Das Gesetz soll das bestehende Energiespargesetz ablösen. mehr...
Hamburg/Schleswig-Holstein: Allianz für den Norden
[20.05.2015] Unter dem Titel NEW 4.0 hat sich in Hamburg und Schleswig-Holstein eine Projektinitiative aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik gebildet. Ziel ist es, eine nachhaltige Energieversorgung zu realisieren und die Zukunftsfähigkeit der Region zu stärken. mehr...
BMUB: Förderung für Vorreiter-Kommunen
[14.04.2015] Mit der Masterplan-Richtlinie will das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) Kommunen dabei fördern, ihre Treibhausgasemissionen entscheidend zu reduzieren. mehr...
Herdecke: Neue Elektroflotte ist einsatzbereit
[24.02.2015] Umweltfreundlich bewegen sich jetzt Herdeckes Rathausmitarbeiter durch die Stadt. Als Dienstfahrzeuge stehen ihnen jeweils zwei Elektroautos und -fahrräder zur Verfügung. mehr...
Bremen: Senat beschließt Klimaschutzgesetz
[17.02.2015] Der Bremer Senat hat ein Klimaschutz- und Energiegesetz verabschiedet. Bis zum Jahr 2020 sollen die Kohlendioxid-Emissionen um 40 Prozent gegenüber 1990 reduziert werden. mehr...