Dienstag, 1. Juli 2025
Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Ladeinfrastruktur
Monopole prägen die deutsche Ladeinfrastruktur.

Ladesäulen: Masterplan festigt Monopole

[31.10.2022] Eine Analyse von LichtBlick zeigt, dass bis zu 90 Prozent der Ladesäulen in einer Hand sind. Der fehlende Wettbewerb führt zu überhöhten Strompreisen. mehr...

In Wiesbaden wurde die erste Community-Ladesäule eröffnet.

Wiesbaden: Erste Community-Ladesäule eröffnet

[15.08.2022] In Wiesbaden wurde der 1.000ste öffentliche Ladepunkt für E-Autos in Betrieb genommen. Es handelt sich dabei um die erste Ladesäule, an deren Bau die Bürgerinnen und Bürger beteiligt sind. mehr...

Ladesäule bei einer Zeche in Herten: Für die weitere Standortsuche werden die Bürger gefragt.

Hertener Stadtwerke: Bürger gefragt

[03.08.2022] In Herten können Bürgerinnen und Bürger jetzt Standort-Vorschläge für E-Ladesäulen bei den Stadtwerken einreichen. mehr...

Ladestation in Berlin: Bis 2030 sollen weitere 2.000 Ladepunkte in der Hauptstadt entstehen.

Berliner Stadtwerke: Lade-Infrastruktur wird ausgebaut

[18.07.2022] Mit der Übernahme von über 500 öffentlichen Ladestationen von Allego und Vattenfall durch die Berliner Stadtwerke geht der Ausbau der Lade-Infrastruktur in der Hauptstadt in eine neue Phase. Ziel ist es, bis 2030 weitere 2.000 Ladepunkte in den Bezirken zu errichten. mehr...

Gemeinsam laden: enercity-Chefin Susanna Zapreva und Oberbürgermeister Belit Onay.

Hannover: Spitze bei Ladesäulen

[03.05.2022] Die enge Zusammenarbeit von Stadtverwaltung und enercity beim Aufbau einer öffentlichen Lade-Infrastrukur in Hannover zahlt sich aus. Mit 136 Ladepunkten je 100.000 Menschen belegt die niedersächsische Landeshauptstadt den ersten Platz unter Deutschlands Metropolen. mehr...

Öffentliche Ladesäule der Stadtwerke Tübingen: Förderung durch den Bund ist laut BDEW zu bürokratisch.

BDEW: Bürokratische Förderung

[20.04.2022] Der BDEW fordert eine Neukonzipierung des aktuellen Fördersystems für den Aufbau einer öffentlichen Lade-Infrastruktur. Die bestehende Förderung sei zu bürokratisch, die Mittel würden deshalb häufig nicht abgerufen. mehr...

Schnellladesäulen: Beim Ausbau der Lade-Infrastruktur fordert der BDEW mehr Pragmatismus von der Politik.

BDEW: Konzertierte Aktion

[22.03.2022] Der Hochlauf der Lade-Infrastruktur braucht nach Ansicht des BDEW mehr Pragmatismus auf Seiten der Politik und Verwaltung. mehr...

Ladelösung: Schneller laden dank Batteriespeicher

[28.02.2022] Super-Schnellladesäulen könnten auch im Verteilnetz installiert werden. Eine neue Lösung dafür bietet Luxglas Energy an. mehr...

Schnellladesäule: Die Stadtwerke Stuttgart bauen einen Ladepark für E-Autos auf einem Areal der Straßenverkehrsgenossenschaft Süd in Stuttgart-Wangen.

Stadtwerke Stuttgart: Schnellladepark geplant

[11.02.2022] Die Stadtwerke Stuttgart bauen einen Schnellladepark für E-Autos auf einem Areal der Straßenverkehrsgenossenschaft Süd in Stuttgart-Wangen. mehr...

Bayern: Mehr Geld für Lade-Infrastruktur

[27.01.2022] Bayern will den Ausbau der Lade-Infrastruktur für die Elektromobilität beschleunigen. Bis 2030 könnten im Freistaat geschätzte 70.000 Ladepunkte notwendig sein. mehr...