Ladeinfrastruktur
Freiburg: Baustart für Ultra-Schnellladepark
[11.11.2021] Für Freiburgs ersten Ultra-Schnellladepark erfolgte der Spatenstich. Errichtet wird er von badenova. mehr...
Shell: Laden beim REWE-Einkauf
[09.11.2021] Shell und REWE wollen gemeinsam eine Lade-Infrastruktur vor Supermärkten errichten. mehr...
ESWE: Ladesäule neu gedacht
[03.11.2021] Der Wiesbadener Energiedienstleister ESWE führt Community-Ladesäulen ein. Mit diesem neuen Konzept wird der Auf- und Ausbau von Elektrotankstellen in der Region völlig neu gedacht. mehr...
Langmatz: Flexibles Fundament für Ladesäulen
[28.10.2021] Ein neues Ladesäulenfundament von Langmatz ermöglicht flexible und nachhaltige Planung des Lade-Infrastruktur-Ausbaus, und das unabhängig vom Säulentyp. mehr...
Iserlohn: Laden in Wohngebieten
[07.10.2021] Die Stadtwerke Iserlohn bauen eine Lade-Infrastruktur für E-Autos in der nordrhein-westfälischen Kommune auf. Jetzt wurde die erste Ladestation offiziell in Betrieb genommen. mehr...
Westnetz: Ladesäulen mit DigiKoo managen
[21.09.2021] Westnetz nutzt ein Angebot zum Management von 1.200 Ladepunkten. Dabei kann das System von DigiKoo Betreiber von Verteilnetzen und Lade-Infrastruktur digital zusammenbringen. mehr...
Bundesrat: Ladesäulenverordnung abgesegnet
[20.09.2021] Der Bundesrat hat einer geänderten Ladesäulenverordnung zugestimmt. Neu errichtete Ladepunkte sollen künftig über eine Schnittstelle verfügen, die Standortinformationen und dynamische Daten wie den Belegungsstatus übermitteln kann. mehr...
Berlin: Ladesäulen von eigenen Stadtwerken
[29.06.2021] Der Berliner Senat hat den Ausbau und Betrieb von Ladesäulen im öffentlichen Raum an die Berliner Stadtwerke vergeben. mehr...
NEW: Ladenetz wird ausgebaut
[12.02.2021] Um die öffentlich zugängliche Lade-Infrastruktur am Niederrhein zu erweitern, holt sich das Versorgungsunternehmen NEW regionale Partner mit ins Boot – eine Win-win-Situation für beide Seiten. mehr...
VKU: Rund 10.500 kommunale Ladepunkte
[09.09.2019] 10.500 öffentliche Ladepunkte und über 5.000 Ladesäulen für Elektromobilität befinden sich aktuell in kommunaler Hand, so der Verband kommunaler Unternehmen. Das ist mehr als die Hälfte der bei der Bundesnetzagentur registrierten Ladepunkte. mehr...