Niedersachsen
Niedersachsen: Chance für den Klimaschutz
[30.01.2019] Damit der Kohleausstieg gelingt, müssen die Rahmenbedingungen für erneuerbare Energien, Netze, Speicher und die Sektorkopplung schnellstmöglich verbessert werden, fordert der niedersächsische Energieminister Olaf Lies. mehr...
Niedersachsen: Energiewendebericht vorgelegt
[10.12.2018] Niedersachsen kann bereits 60 Prozent seines Stromverbrauchs aus erneuerbaren Energieträgern decken. Das zeigt der jetzt veröffentlichte Energiewendebericht 2018 des Landes. mehr...
Niedersachsen: Polizeiakademie reduziert Energiekosten
[14.11.2018] Das Land Niedersachsen hat nun erstmals ein Energiespar-Contracting abgeschlossen. Das Unternehmen E 1 Energiemanagement wird im Rahmen des Vertrags rund 1,7 Millionen Euro in neue technische Anlagen der Polizeiakademie in Oldenburg investieren. mehr...
Niedersachsen: Innenministerium setzt auf E-Mobilität
[20.07.2018] Niedersachsens Innenministerium setzt beim Thema Mobilität künftig verstärkt auf alternative Antriebstechnologien. mehr...
Niedersachsen: Geothermisches Wachstum
[03.05.2018] Das Land Niedersachsen hat großes Potenzial bei der Nutzung oberflächennaher Geothermie. Das zeigt die zehnte Norddeutsche Geothermietagung, die Mitte Mai in Hannover stattfindet. mehr...
Niedersachsen: Klimaschutz mit Wasserstoff
[06.04.2018] Um die gesetzten Klimaschutzziele zu erreichen, führt am Einsatz von Wasserstoff kein Weg vorbei. Das Land Niedersachsen soll daher nach dem Willen von Umweltminister Olaf Lies sukzessive eine Wind-Wasserstoffstrategie umsetzen. mehr...
Niedersachsen: Rekord beim Windenergieausbau
[30.01.2018] Die meisten Windkraftanlagen wurden im vergangenen Jahr in Niedersachsen errichtet. Mit einer Bundesratsinitiative will das Land verhindern, dass in den kommenden Jahren eine Zubaudelle entsteht. mehr...
Niedersachsen: Klimagesetz in Beratung
[16.03.2017] Die niedersächsische Landesverwaltung strebt bis zum Jahr 2030 eine Reduktion ihrer Treibhausgasemissionen um 70 Prozent an. Das hat das Land in einem Entwurf für ein Klimagesetz festgelegt, das jetzt ins Parlament eingebracht wurde. mehr...
Bürgerenergiegesellschaften: Neues Netzwerk Niedersachsen
[09.02.2017] Auch Niedersachsen hat jetzt ein eigenes Netzwerk Bürgerenergiegesellschaften. mehr...
Essel: swb-Tochter baut Windpark
[15.12.2016] Im Norden Niedersachsens wird die swb-Tochtergesellschaft swb CREA einen weiteren Windpark bestehend aus vier Vestas-Anlagen vom Typ V112 errichten. mehr...