Dienstag, 16. September 2025
Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Nordrhein-Westfalen
Umweltminister Johannes Remmel begrüßt die geplante Öffentlichkeitsbeteiligung zur Erarbeitung eines Klimaschutzplans in Nordrhein-Westfalen.

Nordrhein-Westfalen: Klimaschutzplan startet in zweite Phase

[06.12.2013] In Nordrhein-Westfalen hat der erste Klimaschutzkongress des Landes stattgefunden. Damit ist die zweite Phase des Klimaschutzplans gestartet. Bürger und Kommunen können sich jetzt intensiver beteiligen. mehr...

Strategische Partner auf dem Weg zu gemeinsamen Stadtwerken.

Nordrhein-Westfalen: Neues Stadtwerk entsteht

[26.11.2013] Sieben Städte und Gemeinden im nördlichen Münsterland wollen ein eigenes kommunales Versorgungsunternehmen gründen und haben sich jetzt für die strategischen Partner entschieden. mehr...

Johannes Remmel: „ Wenn bis zur Klimakonferenz in Paris 2015 keine entscheidenden Weichen gestellt werden

Nordrhein-Westfalen: Schluss mit Klima-Mikado

[25.11.2013] Zum Ende der Klimakonferenz in Warschau fordert NRW-Klimaschutzminister Johannes Remmel stärkere Anstrengungen auf europäischer Ebene. Deutschland müsse endlich die Vorreiterrolle beim weltweiten Klimaschutz übernehmen. mehr...

Seltener Rotmilan: Ein neuer Leitfaden des Umweltministeriums Nordrhein-Westfalen soll Planern von Windkraftanlagen Orientierung beim Artenschutz liefern.

Nordrhein-Westfalen: Windenergie im Einklang mit der Natur

[14.11.2013] Ein neuer Leitfaden bei der Planung und Genehmigung von Windenergieanlagen hat das Land Nordrhein-Westfalen auf den Weg gebracht. Es soll den Ausbau der erneuerbaren Energien in Einklang mit dem Artenschutz bringen. mehr...

Energiewirtschaft ist größter Emittent der klimaschädlichen Gase in NRW.

NRW-Umweltbericht: Mehr Klimagase emittiert

[13.11.2013] In Nordrhein-Westfalen steigt der Ausstoß an Treibhausgasen wieder an. Das zeigt der aktuelle Umweltbericht des bevölkerungsreichsten Bundeslands. mehr...

European Energy Award: Ausgezeichnete NRW-Kommunen

[06.11.2013] Für ihre Bemühungen um Klimaschutz und Nachhaltigkeit haben 23 Kommunen in Nordrhein-Westfalen den European Energy Award erhalten. mehr...

Während an Land neue Windkraftanlagen entstehen

Windkraft: Mehr Schwung an Land

[27.09.2013] Die Nutzung der Windenergie stößt zurzeit auf einige Widerstände: Auf hoher See sorgt der Netzanschluss zum Festland für Probleme, an Land bereiten Artenschutz und Abstandsregelungen Kopfzerbrechen. Dennoch geht der Ausbau insgesamt zügig voran – dank Onshore-Windkraft. mehr...

Auf der Jahrestagung des Netzwerks WindEnergie wurde über politische Themen sowie über technische Entwicklungen im Bereich Windenergie gesprochen.

EnergieAgentur.NRW: Experten machen Wind für NRW

[26.09.2013] In Gelsenkirchen ist die Jahrestagung des Netzwerks Windkraft zu Ende gegangen. Besucher konnten viel über die Entwicklung der Windenergie in Nordrhein-Westfalen erfahren und auch einige ausgefallene Innovationen bestaunen. mehr...

NRW-Klimaschutzminister Johannes Remmel sprach sich auf der Jahrestagung der EnergieAgentur.NRW für die Nutzung der Bioenergie aus.

EnergieAgentur.NRW: Jahrestagung Bioenergie

[19.09.2013] Einen Überblick über den aktuellen Stand der Bioenergie in Nordrhein-Westfalen konnten interessierte Besucher auf der Jahrestagung der EnergieAgentur.NRW erhalten. Vertreter von Wirtschaft, Verbänden und Kommunen diskutierten über Effizienzpotenziale bei der Strom- und Wärmeerzeugung. mehr...

Im nordrhein-westfälischen Kreis Siegen-Wittgenstein wurde ein neuer Windpark in einem Waldgebiet in Betrieb genommen.

Kreis Siegen-Wittgenstein: Hoch über den Wipfeln

[12.09.2013] Windenergie aus dem Binnenland ist nicht unumstritten. In Nordrhein-Westfalen wurde jetzt ein neuer Windpark in einem Waldgebiet in Betrieb genommen. mehr...