Montag, 7. Juli 2025
Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Photovoltaik

BNetzA: PV-Ausschreibung massiv überzeichnet

[21.10.2019] Die Bundesnetzagentur hat die Zuschläge für Windenergie an Land sowie für Solarenergie zum Gebotstermin 1. Oktober 2019 erteilt. Da bei Wind nur ein Drittel der Gebotsmenge eingingen, erhielten alle den Zuschlag. Ein anderes Bild zeigte sich bei den PV-Ausschreibungen. mehr...

Stromversorgung: 100 Prozent Erneuerbare möglich

[03.09.2019] Wind- und Sonnenenergie könnten Europa rechnerisch zu 100 Prozent mit erneuerbarer Elektrizität versorgen – auch auf regionaler und kommunaler Ebene. Das ist der Tenor einer Studie des Instituts für transformative Nachhaltigkeitsforschung in Potsdam. mehr...

WEMAG Netz: Im sonnenreichen ersten Halbjahr 2019 lieferten die Photovoltaikanlagen rund 234 GWh Energie.

WEMAG: Erneuerbare legen zu

[30.08.2019] Erneuerbare-Energien-Anlagen im Netzgebiet von WEMAG Netz erzeugten im ersten Halbjahr 2019 mehr Strom. Die Einspeisung stieg um rund 15 Prozent. mehr...

Thüga-Gruppe: 500 MW Solarparks ohne Förderung

[28.08.2019] Thüga Erneuerbare Energien und das Unternehmen CEE, beide aus Hamburg, haben ein Memorandum of Understanding unterzeichnet, um gemeinsam insgesamt 500 MW große Freiflächen-Solaranlagen in Deutschland ohne Förderung zu realisieren und zu betreiben. mehr...

BayWa r.e.: Gütesiegel für O&M

[05.08.2019] Das Unternehmen BayWa r.e. ist erneut für seine Leistungen im Bereich Betrieb und Instandhaltung von Photovoltaikanlagen zertifiziert worden. mehr...

Kreis Altenkirchen: Starke Mobilitätsinitiative

[11.07.2019] Um sich die nachhaltige Mobilitätsinitiative „Sonne tanken“ anzuschauen, reiste Umweltstaatssekretär Thomas Griese in den rheinland-pfälzischen Kreis Altenkirchen. Mit dem Projekt können jährlich 2.400 Liter Benzin eingespart werden. mehr...

HTW Berlin: Solarstromspeicher im Test

[27.06.2019] Die Berliner Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW Berlin) stellt ihre Studie „Stromspeicher-Inspektion 2019“ vor. Das Ergebnis: Die Mehrzahl der 16 getesteten Solarstromspeicher konnte mit einer sehr guten Effizienz überzeugen. mehr...

Die Leipziger Stadtwerke entwickeln künftig erneuerbare Energien-Projekte selbst und in Kooperation mit den Unternehmen Green City und Enertrag.

Leipziger Stadtwerke: Kooperationen für die Energiewende

[11.04.2019] Verstärkt in erneuerbare Energien investieren, möchten die Leipziger Stadtwerke. Dazu kooperieren sie mit den Unternehmen Green City und Enertrag und gründen die Gesellschaften MEE und LEE. mehr...

Trianel-Solarpark Südwestpfalz: Die Stadtwerke-Kooperation verstärkt das Engagement beim Ausbau erneuerbarer Energien.

Trianel: Mehr Mittel für erneuerbare Energien

[14.03.2019] Mehr Kapital für Erneuerbare-Energien-Projekte stellt Trianel bereit. Mit rund 13 Millionen Euro sollen weitere Onshore-Wind- und Solarparks entwickelt werden. mehr...

Großrettbach: PowerBooster speichert und regelt

[13.03.2019] Der ADS-TEC Großspeicher im Netzgebiet TEN in Thüringen ist nun aktiv. Der PowerBooster wird als Quartierspeicher eingesetzt und übernimmt die Lastspitzenkappung und Frequenzregelung. mehr...