Photovoltaik
Neumarkt: Nachhaltig aktiv
[04.08.2014] In Neumarkt wird nicht nur mit Photovoltaik auf eine nachhaltige Energieversorgung gebaut. Die Stadtwerke versorgen beispielsweise ganze Stadtquartiere mit dezentraler Wärme. Erst jetzt haben sie einen neuen Kunden in diesem Bereich gewonnen. mehr...
Erbach: Licht ohne Leitung
[30.07.2014] An einer abgelegenen Straße im Erbacher Stadtteil Dellmensingen bringen jetzt Solarleuchten Licht ins Dunkel. Zu den Vorteilen der Lösung zählt neben einer zuverlässigen Beleuchtung ohne Stromkabel die mehrfache Kosteinsparung. mehr...
Karlsruhe: Größter Solarspeicherpark in Betrieb
[17.07.2014] Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat den größten Solarspeicherpark Deutschlands in Betrieb genommen. Die Einrichtung soll das Zusammenspiel von Solarmodulen, Stromrichtern und Lithium-Ionen-Batterien untersuchen. mehr...
E.ON: Photovoltaik pachten statt kaufen
[16.07.2014] E.ON bietet ab sofort eine Pachtoption für Solaranlagen an. Der Energiekonzern will damit vor allem kleinen und mittelständischen Unternehmen flexible Finanzierungsmöglichkeiten anbieten. mehr...
BMWi: Ausschreibungsdesign für Photovoltaik
[15.07.2014] Wie die Ausschreibung bei der Förderung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen künftig aussehen muss, legt ein Eckpunktepapier des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) dar. Bis August kann dazu Stellung genommen werden. mehr...
Energiepolitik: Gutachten widerspricht Gabriel
[11.06.2014] Solarstrom sollte von Umlagen und Netzentgelten vollständig befreit werden, heißt es in einer von der Bundesregierung in Auftrag gegebenen Studie. Sie steht damit in Widerspruch zu den Plänen von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel. mehr...
8. Eurosolar-Konferenz: Stadtwerke mit Erneuerbaren Energien
[10.06.2014] Die Vereinigung Eurosolar lädt zur Diskussion nach Kassel. Auf der 8. Eurosolar-Konferenz geht es um Fragen einer umweltfreundlichen und verbrauchernahen Energieversorgung. mehr...
Nordrhein-Westfalen: 3D-Modell zeigt Solarpotenzial
[04.06.2014] Solarpotenzialanalysen bedürfen detaillierter Gebäudemodelle, damit sich differenzierte Dachformen genau darstellen lassen. Das digitale 3D-Gebäudemodell des Landes Nordrhein-Westfalen zeigt Flachdächer wirklichkeitsgetreu. mehr...
Umfrage: Bürger lehnen Sonnensteuer ab
[23.05.2014] Laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts TNS Emnid sind 73 Prozent der Deutschen gegen die geplante Abgabe auf Sonnenstrom für den Direktverbrauch. Kritische Stimmen mehren sich auch in der Politik und den Verbänden. mehr...
Bundesrat: Mehrheit gegen Sonnensteuer
[14.05.2014] Im Bundesrat werden die Stimmen gegen die geplante Abgabe auf Solarstrom für den Eigenverbrauch lauter. Eine Mehrheit der Fachressorts der Länder ist für niedrigere Belastungssätze. mehr...