Dienstag, 8. Juli 2025
Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Photovoltaik
Erneuerbare steigen auf: Im ersten Quartal 2014 wurde ein neuer Rekordwert beim Verbrauch von Wind- und Sonnenenergie verzeichnet.

BDEW: Ökostromanteil steigt auf Rekordniveau

[12.05.2014] Erneuerbare Energien sind weiter im Aufwind. Für das erste Quartal 2014 wurde ein neuer Rekordanteil am Stromverbrauch verzeichnet. mehr...

Konferenz: Neue Konzepte für Erneuerbare

[07.05.2014] Auf der ersten Innovationskonferenz „Energie Erneuerbar Gestalten“ der Stadtwerke Heidelberg und des Verbands Grüner Strom Label geht es um neue Konzepte und Innovationen für erneuerbare Energien. mehr...

Für ein Pilotprojekt werden 75 Solaranlagenbetreiber gesucht.

Energiespeicher: Testkandidaten gesucht

[06.05.2014] Die Unternehmen N-ERGIE und Caterva suchen für ein Pilotprojekt 75 Solaranlagenbetreiber, um sie mittels eines innovativen Stromspeichers in ein gemeinsames Smart Grid zu integrieren. Der Anteil am Eigenverbrauch soll dadurch auf bis zu 80 Prozent ansteigen. mehr...

Intersolar Europe 2014: Von Sonne, Speichern und Wärme

[28.04.2014] Speicherung, Direktvertrieb von Solarstrom und die Energiewende im Wärmemarkt – die Fachmesse Intersolar Europe 2014 greift neue Entwicklungen der internationalen Solarwirtschaft auf und hat ihr Angebot entsprechend erweitert. mehr...

Von der Sonne auf der Insel Usedom sollen bald auch die Photovoltaikanlagen des neuen Energieparks Gebrauch machen.

Peenemünde: Strom für die Insel

[28.04.2014] Ein Energiepark mit einer installierten Leistung von zehn Megawatt entsteht zurzeit auf der Ostseeinsel Usedom. Die erste Netzeinbindung ist für das Jahr 2017 vorgesehen. mehr...

1.000-Dächer-Programm: Förderung zeigt Wirkung

[23.04.2014] Das 1.000-Dächer-Programm des Thüringer Wirtschaftsministeriums kommt an: Bislang wurden 261 Photovoltaikanlagen mit rund 4,5 Millionen Euro gefördert. mehr...

Wie Elektromobilität in einem Mehrfamilienhaus genutzt werden kann

Aachen: Stadtwerke testen e-mobiles Wohnen

[17.04.2014] Wie elektromobiles Wohnen aussehen könnte, testen in Aachen die Stadtwerke an zwei Wohnstandorten: Die Bewohner teilen sich ein grün betanktes Elektroauto, können Pedelecs leihen und vergünstigt den öffentlichen Nahverkehr nutzen. Über Stromerzeugung und Ladevorgänge informiert eine App. mehr...

Bei seiner Rede vor dem Stuttgarter Landtag erinnerte Ministerpräsident Winfried Kretschmann die Bundesregierung an den Kompromiss zum EEG.

Baden-Württemberg: Kretschmann ermahnt Bund

[14.04.2014] Die Länder haben beim Treffen mit dem Bund wichtige Verbesserungen zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes durchgesetzt. Jetzt müsse die Bundesregierung ihre Zusagen auch einhalten, mahnt Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann. mehr...

Der Eigenverbrauch von Solarstrom dürfe nicht mit der Ökostromumlage belastet werden

BSW-Solar: Eigenverbrauch nicht belasten

[26.03.2014] Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) wehrt sich gegen die Pläne des Bundeswirtschaftsministeriums, den Eigenverbrauch von Solarstrom künftig mit der Ökostromumlage zu belasten. Das Verursacherprinzip stehe Kopf. mehr...

GuD-Kraftwerk Lingen: Wegen Photovoltaik vom Netz

[13.03.2014] Energieversorger RWE nimmt in den Sommermonaten das Gas- und Dampfturbinenkraftwerk (GuD-Kraftwerk) Lingen vom Netz. Grund sei die hohe Stromeinspeisung von Photovoltaikanlagen. mehr...