Donnerstag, 23. Oktober 2025
Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Power to Gas
Mit neuer Technik werden 70 Wohnungen in der sanierten Wohnanlage in Augsburg hocheffizient und umweltfreundlich mit Strom und Wärme versorgt.

Stadtwerke Augsburg: Innovatives Smart-Energy-Konzept

[06.08.2018] Die Stadtwerke Augsburg installieren im Rahmen eines Pilotprojekts eine Power-to-Gas-Anlage in einem Wohnkomplex. Überschüssiger Strom wird in synthetisches Erdgas umgewandelt und kann vor Ort in einem Blockheizkraftwerk und Brennwertthermen Strom und Wärme erzeugen. mehr...

Uniper: Grünes Methan für Energiewende

[14.05.2018] Die bestehende Power-to-Gas-Anlage des europäischen Forschungsprojekts STORE&GO in Falkenhagen ist durch eine Methanisierungsanlage erweitert worden. Diese ermöglicht die Herstellung von grünem Methan. mehr...

Die Windkraft treibt den Anteil des grünen Stroms im Netz von WEMAG maßgeblich voran.

WEMAG: Vorreiter der Energiewende

[19.04.2018] Immer mehr erneuerbare Quellen speisen Strom ins Netz des kommunalen Energieversorgers WEMAG ein. Das Schweriner Unternehmen plant deshalb den Ausbau der Netzkapazitäten und ist im Bereich Energiespeicherung aktiv. mehr...

Wasserkraftwerk liefert Strom für Power-to-Gas-Anlage.

Power to Gas: Wasserkraft für Wasserstoff

[28.03.2018] Das Regierungspräsidium Freiburg hat die immissionsschutzrechtliche Genehmigung für eine Power-to-Gas-Anlage in Grenzach-Wyhlen genehmigt. Die Anlage hat eine elektrische Anschlussleistung von einem Megawatt. mehr...

Thyssengas-Chef Thomas Gößmann fordert Power-to-Gas-Pilotprojekte im industriellen Maßstab.

Thyssengas: Plädoyer für grünes Gas

[18.12.2017] Die Power-to-Gas-Technologie bietet eine hervorragende Möglichkeit, den Strom- mit dem Gasbereich zu koppeln, sagt Thyssengas-Chef Thomas Gößmann und fordert Pilotprojekte im industriellen Maßstab. mehr...

Studie: Windgas verhindert Dunkelflaute

[15.12.2017] Eine aktuelle Studie kommt zu dem Ergebnis, dass erneuerbares Gas für die notwendige Flexibilität in einem klimaneutralen Energiesystem sorgen kann. mehr...

Bioreaktor: Archaeen verwandeln Wasserstoff in Biomethan.

Pfaffenhofen a.d. Ilm: Power to Biomethan

[14.11.2017] Die Energiegenossenschaft Bürgerenergie Pfaffenhofen will eine Power-to-Gas-Anlage bauen. Bei dem Projekt kommt ein biologisches Verfahren zum Einsatz, mit dem Strom in Gas umgewandelt und gleichzeitig CO2 gebunden werden kann. mehr...

Präsentation der Studie Power to Gas: Praxis und Potenziale in Berlin.

Power-to-Gas: Experten bescheinigen großes Potenzial

[30.06.2017] Die Initiative Zukunft Erdgas hat jetzt eine Studie vorgestellt, die sich unter anderem mit den Potenzialen von Power to Gas auseinandersetzt. Der Tenor: Grünes Gas kann entscheidend zur Energiewende beitragen. mehr...

Nach Erhalt der Studie geht es für Torsten Albig mit dem Brennstoffzellenbus vom Hauptsitz von GP JOULE in Reußenköge zur Messe New Energy nach Husum.

Studie: Sektorenkopplung durch Wasserstoff

[21.03.2017] Die Firma GP Joule hat jetzt eine Machbarkeitsstudie zur Nutzung von Windstrom in Wasserstoffbussen an den schleswig-holsteinischen Ministerpräsidenten Torsten Albig übergeben. mehr...

Greenpeace Energy: Mehr Wasserstoff aus Windkraft

[25.01.2017] Greenpeace Energy steigert den Anteil von regenerativ erzeugtem Wasserstoff in seinem produkt proWindgas um rund 150 Prozent. Dazu tragen auch Lieferungen von den Mainzer Stadtwerken bei. mehr...