Donnerstag, 30. Oktober 2025
Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz: Portal informiert Kommunen

[27.05.2013] Ein neues Portal bietet rheinland-pfälzischen Kommunen Informationen rund um den Klimawandel in der jeweiligen Region. mehr...

Rheinland-Pfalz: Natur- und Klimaschutz vereinen

[18.04.2013] Das Land Rheinland-Pfalz will beim Ausbau regenerativer Energiequellen auf sensible Naturräume und den Bürgerwillen Rücksicht nehmen. mehr...

Ministerpräsidentin Malu Dreyer: „Energiegenossenschaften sorgen dafür

Rheinland-Pfalz: Energiegenossenschaften sind wichtig

[20.03.2013] Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, schreibt Bürgerenergiegenossenschaften eine wichtige Bedeutung bei der Umsetzung der Energiewende zu. mehr...

Rheinland-Pfalz: Kabinett billigt Windenergieerlass

[14.03.2013] Das Land Rheinland-Pfalz will den Bau von Windkraftanlagen erleichtern. Ein entsprechender Verordnungsentwurf wurde nun vom Kabinett verabschiedet. mehr...

Kommunen in der Westpfalz können über einen Potenzialrechner im Internet ermittelt

Rheinland-Pfalz: Online-Rechner für Erneuerbare

[13.03.2013] Kommunen in der Westpfalz können über einen Potenzialrechner im Internet ermitteln, wie viel erneuerbare Energie sie erzeugen könnten. Die Website ist jetzt online gegangen. mehr...

Rheinland-Pfalz: Energieagenturen vor Ort

[28.02.2013] Das Land Rheinland-Pfalz richtet zehn regionale Energieagenturen ein, die zu Motoren der Energiewende werden sollen. mehr...

Rheinland-Pfalz hat 2012 so viel Leistung aus Windkraft installiert

Rheinland-Pfalz: Jahr der Wind- und Sonnenkraft

[19.02.2013] Dank leistungsfähigerer Anlagen hat die Windkraft in Rheinland-Pfalz 2012 trotz weniger Neuanlagen stärker zugenommen als im Vorjahr. Auch im Bereich des Photovoltaikzubaus war 2012 das bislang stärkste Jahr. mehr...

Rheinland-Pfalz: Energiegenossenschaftliches Netzwerk

[18.02.2013] 17 der 22 rheinland-pfälzischen Energiegenossenschaften haben sich dem Landesnetzwerk Bürgerenergiegenossenschaften Rheinland-Pfalz (LaNEG) angeschlossen und Innerhalb von einem Jahr über 27 Millionen Euro investiert. mehr...

Die rheinland-pfälzische Wirtschafts- und Energieministerin Eveline Lemke (Bündnis 90 / Die Grünen) lehnt ein Quotenmodell als Ersatz für das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ab.

EEG: Nicht auf die Quote schielen

[01.02.2013] Die rheinland-pfälzische Landesregierung ist gegen ein Quotenmodell als Ersatz für das Erneuerbare-Energien-Gesetz. Ministerin Lemke ist der Auffassung, ein Quotenmodell, wie es vom Freistaat Sachsen vorgeschlagen wird, würde Innovationen bei erneuerbaren Energien verhindern. mehr...

Solche Anlagen sollen bald auch Höhn mit Energie versorgen.

Gemeinde Höhn: Schuldenfrei dank Windpark

[31.01.2013] Mit einem Windpark will die Gemeinde Höhn raus aus den Schulden und gleichzeitig die Jugend- und Seniorenarbeit fördern. Eine weitere Besonderheit des Projekts: Kommune und Bürger stellen gemeinsam die Flächen für Windräder bereit. mehr...