Mittwoch, 5. November 2025
Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Rheinland-Pfalz

Fachtagung: Ankündigung für Online-Veranstaltung

[04.06.2021] Am 1. Juli 2021 richtet die Transferstelle Bingen (TSB) eine Fachtagung aus. Das Thema lautet: „Smart City – Pandemie als Treiber für eine nachhaltige Digitalisierung im kommunalen Bereich“. mehr...

Erneuerbare Wärmeerzeugung in der rheinland-pfälzischen Gemeinde Ellern.

Rheinland-Pfalz: Stand der Energiewende

[16.03.2021] In Rheinland-Pfalz sollen die Treibhausgasemissionen bis 2050 um mindestens 90 Prozent gegenüber 1990 gesenkt werden. Laut aktuellem Statusbericht zur Energiewende ist der Weg dorthin noch weit. mehr...

9. Fachtagung: Energiewende und Klimaschutz in Kommunen

[03.02.2021] Klima- und Konjunkturpakete gewinnbringend für die kommunale Energiewende und effektiven Klimaschutz nutzen – dieser Prämisse widmet sich die 9. Fachtagung Energiewende und Klimaschutz in Kommunen am 4. Februar im Web-Format. mehr...

Lohnt sich eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach? Das können die Bürger in Rheinland-Pfalz nun mittels Online-Solarkataster prüfen.

Rheinland-Pfalz: Startschuss für Online-Solarkataster

[25.01.2021] Bürger in Rheinland-Pfalz können das Klimaschutzpotenzial ihrer Dachfläche nun mit wenigen Klicks abrufen: Ein Online-Solarkataster stellt alle Dachflächen im Land dar und zeigt ihr individuelles Solarenergiepotenzial. mehr...

Die Dachfläche des Gemeindehauses von Horn im Hunsrück bietet noch Platz für weitere Photovoltaikmodule.

Energieagentur Rheinland-Pfalz: Kommunen Machen Klima

[13.01.2021] Nachmachen erwünscht – eine Best-Practice-Reihe präsentiert ab sofort Kommunen in Rheinland-Pfalz, die sich vorbildlich für den Klimaschutz engagieren. Den Auftakt bildet das Solarstromprojekt der Gemeinde Horn im Rhein-Hunsrück-Kreis. mehr...

Kommunen sind Schlüsselakteure bei der Umsetzung von Klimaschutzprojekten

Rheinland-Pfalz: Förderung für Klimaschutz in Kommunen

[03.11.2020] So viele Mittel für den Klimaschutz wie nie zuvor wird das Bundesland Rheinland-Pfalz jetzt seinen Kommunen zur Verfügung stellen. Dafür hat Umweltministerin Ulrike Höfken eine Kooperationsvereinbarung mit den kommunalen Spitzenverbänden unterzeichnet. mehr...

Rheinland-Pfalz: Breitere Förderung für Solarspeicher

[30.07.2020] Rheinland-Pfalz erweitert sein Solarspeicherprogramm. Auch Unternehmen und Vereine werden jetzt unterstützt. mehr...

Windkraft: Kommunen sollen von Abgabe profitieren

[13.05.2020] Die rheinland-pfälzische Umweltministerin Ulrike Höfken regt eine Abgabe für Kommunen an, in denen Windkraftanlagen errichtet werden. mehr...

Umweltministerin Ulrike Höfken: Im Kohleausstiegsgesetz fehlen wichtige Weichenstellungen zur Transformation des Energiesystems.

Rheinland-Pfalz: Die Zeit zu handeln ist jetzt

[13.03.2020] Das Land Rheinland-Pfalz bringt drei Anträge in die Bundesratsdebatte zum Kohleausstiegsgesetz ein. Darin fordert Umweltministerin Ulrike Höfken einen schnelleren Ausbau erneuerbarer Energien, eine bessere Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung und einen Bonus für elektrische Wärmeerzeuger. mehr...

Das rheinland-pfälzische Umweltministerium hat den Instagram-Kanal #kannstduauch gestartet.

Rheinland-Pfalz: Influencer erklären Energiewende

[14.11.2019] Über einen eigenen Instagram-Kanal des Umweltministeriums soll der jüngeren Generation gezeigt werden, wie die Energiewende in Rheinland-Pfalz umgesetzt wird. mehr...