Schleswig-Holstein
Schleswig-Holstein: Westküstenleitung unter Strom
[15.12.2016] Der erste Bauabschnitt der 380-kV-Westküstenleitung ist fertiggestellt, ab 2017 soll die Leitung Windstrom in Richtung Süden transportieren. Die Bauarbeiten für den zweiten Abschnitt haben bereits begonnen. mehr...
Schleswig-Holstein: Neue Regionalpläne beschlossen
[09.12.2016] Die Landesregierung Schleswig-Holstein hat die Entwürfe der Regionalpläne genehmigt. Erste Kritik äußerte der Landesverband Windenergie: Es müssten insgesamt mehr Flächen ausgewiesen werden und ein Repowering von Altanlagen sollte überall möglich sein. Ein solches will die Landesregierung aber auf Anlagen in Windvorranggebieten beschränken. mehr...
Schleswig-Holstein: Spitzenposition bei EE-Stromversorgung
[05.12.2016] Der in Schleswig-Holstein erzeugte Strom kommt erstmals zu mehr als der Hälfte aus erneuerbaren Energien. mehr...
Stadtwerke Kiel: Betrieb des Wärmespeichers genehmigt
[10.10.2016] Mit der Betriebsgenehmigung für den Kieler Wärmespeicher samt Pumpenhalle ist eine weitere Hürde für die Kieler Fernwärmeversorgung genommen. mehr...
Großprojekt NEW 4.0: Start im Dezember
[05.10.2016] Im Dezember 2016 startet das Großprojekt NEW 4.0 für das Energiesystem der Zukunft mit 60 Partnern aus Hamburg und Schleswig-Holstein. Es ist Schaufenster-Projekt im Schaufenster Intelligente Energie (SINTEG) und umfasst rund 100 Einzelvorhaben. mehr...
Schleswig-Holstein: Erfolgreiches Förderprogramm
[05.10.2016] 34 Kommunen in Schleswig-Holstein erhielten Fördermittel für den Bau von Ladesäulen für Elektroautos. mehr...
NordLink: Spatenstich erfolgt
[20.09.2016] In Schleswig-Holstein ist das Projekt NordLink gestartet. Die Seekabelverbindung zwischen Deutschland und Norwegen soll speziell dem Austausch norwegischer Wasserkraft und deutscher Wind- und Solarenergie dienen. mehr...
Schleswig-Holstein: Wegwerfstrom kostet Millionen
[05.08.2016] Im vergangenen Jahr wurden in Schleswig-Holstein rund 3.000 Gigawattstunden (GWh) Strom aus erneuerbaren Quellen abgeregelt. Fast 300 Millionen Euro an Entschädigungszahlungen wurden dadurch fällig. mehr...
Schleswig-Holstein: Stärkung der Kommunalwirtschaft
[14.06.2016] Das Gesetz zur Stärkung der Kommunalwirtschaft in Schleswig-Holstein ist beschlossene Sache. Es soll Kommunen vor allem in Bezug auf die Energiewende und den Ausbau der Breitband-Infrastruktur stärken. mehr...
Westküstenleitung: Startschuss für zweiten Bauabschnitt
[02.06.2016] Das Amt für Planfeststellung Energie in Schleswig-Holstein hat jetzt die Baugenehmigung für den zweiten Abschnitt der Westküstenleitung erteilt. mehr...