Dienstag, 16. September 2025
Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Stadtwerk am See

Stadtwerk am See: Seewärme für Meersburg

[21.08.2023] Das Stadtwerk am See und die Stadt Meersburg wollen Wärme aus dem Bodensee nutzen. Der Gemeinderat entschied sich für diese Art der Wärmeerzeugung. mehr...

Das Stadtwerk am See hat mehrere Verträge zum weiteren Ausbau des Glasfasernetzes im Bodenseekreis unterzeichnet.

Bodenseekreis: Zehn Gemeinden erhalten Anschluss

[18.07.2023] Im Bodenseekreis werden zehn weitere Gemeinden an das Glasfasernetz angeschlossen. Entsprechende Verträge hat das Stadtwerk am See in der vergangenen Woche unterzeichnet. mehr...

Bürgerinnen und Bürger können ab sofort Anteile am Stadtwerk am See erwerben

Stadtwerk am See: Bürgerbeteiligung gestartet

[14.04.2023] Bürgerinnen und Bürger können ab sofort Anteile am Stadtwerk am See erwerben. In den ersten Wochen haben bereits rund 100 Anleger das Angebot wahrgenommen. mehr...

Die neue Solarthermieanlage auf dem Energiefeld Überlingen.

Stadtwerk am See: Solaranlage in Betrieb genommen

[31.03.2023] In Überlingen ist jetzt die drittgrößte Solarthermieanlage Baden-Württembergs in Betrieb gegangen. Betreiber ist das Stadtwerk am See. mehr...

Das Stadtwerk am See hat für das Projekt Smarte Region den VKU-Innovationspreis erhalten.

Stadtwerk am See: Smart durch intelligente Vernetzung

[13.03.2023] Das Stadtwerk am See gehört mit dem Projekt Smarte Region zu den vier Energieversorgern, die in diesem Jahr mit dem Innovationspreis des VKU ausgezeichnet wurden. mehr...

VKU-Verbandstagung: Innovative Projekte ausgezeichnet

[07.03.2023] Mit dem VKU-Innovationspreis 2023 wurden jetzt vorbildliche Projekte der Daseinsvorsorge ausgezeichnet. Die Preisträger in den verschiedenen Kategorien sind Mainova, der Zweckverband der Wasserversorgungsgruppe Laber-Naab, das Stadtwerk am See und die Rhein-Hunsrück Entsorgung. mehr...

Windpark Amtenhauser Berg des Stadtwerks am See.

Stadtwerk am See: Mehr Strom aus Windkraft

[13.02.2023] Mit der Beteiligung an einem geplanten Windpark in Süddeutschland vervierfacht das Stadtwerk am See seine Windstromerzeugung. mehr...

Das Stadtwerk am See hat im Jahr 2022 so viele Glasfaserleitungen und -anschlüsse verlegt wie noch nie.

Stadtwerk am See: 80 Kilometer Glasfaser verlegt

[15.12.2022] Im Jahr 2022 hat das Stadtwerk am See knapp 80 Kilometer Glasfaser verlegt – für den Energieversorger ist das ein Rekord. mehr...

Ein wesentlicher Bestandteil der aktuellen Wärme-Landschaft in Friedrichshafen: die neue Energiezentrale neben dem Graf-Zeppelin-Gymnasium

Friedrichshafen: Aufbruch in die Wärmezukunft

[03.11.2022] Die Stadt Friedrichshafen und das Stadtwerk am See intensivieren ihre Zusammenarbeit. In einer kommunalen Wärmeplanung erarbeiten sie jetzt konkrete Maßnahmen, wie Energie bei Wärmeerzeugung und -verbrauch effizienter eingesetzt werden kann. mehr...

Überlingen: Glasfaser für Neubaugebiete

[02.11.2022] In Überlingen stattet das Unternehmen TeleData zwei Neubaugebiete vollumfänglich mit schnellem Internet aus. mehr...