Stadtwerk am See
Stadtwerk am See: Weitere Windpark-Beteiligung
[27.06.2018] Mit zwei Beteiligungen an Windparks baut das Stadtwerk am See die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien aus. Weitere Projekte sind in Planung. mehr...
Stadtwerk am See: Dynamische Anschlussprozesse
[24.06.2018] Schneller und sicherer ist die Abwicklung von Hausanschlüssen jetzt beim Stadtwerk am See. Der Energieversorger profitiert von einem hoch automatisierten Prozess mit dynamischen Formularen. mehr...
Stadtwerk am See: Erster Ansprechpartner für E-Mobilität
[15.11.2017] Die Ladesäulendichte der Bodensee-Region ist vergleichbar mit der einer Großstadt. Der Grund: Das Stadtwerk am See arbeitet aktiv am Bau der Infrastruktur für E-Fahrzeuge. mehr...
Stadtwerk am See: Trendsetter für Energielösungen
[25.10.2017] Neben der Digitalisierung will das Stadtwerk am See die Bereiche E-Mobilität und Smart Home weiter ausbauen. mehr...
Stadtwerk am See: Bürger zahlen zehn Millionen Euro ein
[12.10.2017] Die Beteiligung der Bürger am Stadtwerk am See war erfolgreich. Innerhalb weniger Monate wurden Anteile in Höhe von zehn Millionen Euro gezeichnet. mehr...
Stadtwerk am See: Erik Dittrich ist neuer Vertriebschef
[22.08.2017] Der neue Vertriebschef beim Stadtwerk am See heißt Erik Dittrich. Der 35-jährige bringt bereits 15 Jahre Erfahrung im Kundenbeziehungsmanagement und in der Energiewirtschaft mit. Seine Überzeugung: Die Kunden sind heute selbstständiger. mehr...
Stadtwerk am See: Beteiligung an einem Solarkraftwerk
[09.08.2017] Das Stadtwerk am See hat sich an einer Photovoltaikanlage auf dem Dach eines Caports für Wohnmobile und Boote im Landkreis Konstanz beteiligt. mehr...
Stadtwerk am See: Ein Bilderbuch von Geschäftsbericht
[17.07.2017] Das Stadtwerk am See macht Leistungen und Zahlen des Unternehmens anschaulich und leicht begreifbar – mit einem Animationsfilm in der Optik eines Aufklappbuches. mehr...
Stadtwerk am See: Es hagelt weitere Preise
[10.03.2017] Bereits im Herbst 2016 wurde der aktuelle SWSeebericht mit dem Red Dot Design Award ausgezeichnet. Doch dem nicht genug. Zwei weitere Design-Preise krönen jetzt den animierten Online-Geschäftsbericht. mehr...
Friedrichshafen: Sektorübergreifende Nahwärme
[17.02.2017] Das Friedrichshafener Quartier Heinrich-Heine-Straße wird mit Abwärme aus dem Rolls Royce-Tochterunternehmen MTU versorgt. Als Dienstleister für beide Seiten tritt das Stadtwerke am See auf. Für den Transport hat es ein 1.200 Meter langes Nahwärmenetz gebaut. mehr...