Stadtwerke Bochum
Geothermie: Wärme und Kälte aus der Grube
[16.05.2019] Die Gewerbe- und Industriefläche MARK 51°7 wollen Stadt und Stadtwerke Bochum sowie die Bochum Perspektive 2022 mit einem innovativen Geothermiekonzept erschließen. Durch die Nutzung von Grubenwasser soll der Wärme- und Kältebedarf zu 75 Prozent gedeckt werden. mehr...
Stadtwerke Bochum: Netze für die Zukunft rüsten
[14.03.2019] In die Modernisierung ihrer Netzinfrastruktur wollen die Stadtwerke Bochum in diesem Jahr rund 29 Millionen Euro investieren. Unter anderem werden mehrere Umspannwerke erneuert und das Neubaugebiet MARK 51°7 an das Netz angebunden. mehr...
Stadtwerke Bochum: Bochum-App für alle Kunden
[05.03.2019] Ihren digitalen Kundenservice bauen die Stadtwerke Bochum aus. Eine neue App bietet Zusatznutzen für die Kunden des kommunalen Versorgers. mehr...
Stadtwerke Bochum: Trianel DESK erfolgreich im Einsatz
[08.02.2019] Die Wettbewerbsfähigkeit von Stadtwerken hängt auch von der Digitalisierung der Prozesse ab. Die Stadtwerke Bochum haben deshalb die Vertriebs- und Handelsplattform Trianel DESK eingeführt. mehr...
Stadtwerke Bochum: Solaranlage am Wasserkraftwerk
[23.01.2019] Auf dem Dach des Wasserkraftwerks Stiepel haben die Stadtwerke Bochum und Gelsenwasser knapp 140 Photovoltaik-Module mit einer Spitzenleistung von insgesamt 40 Kilowatt-Peak installiert. mehr...
Bochum: Öffentliches Stadtwerke-Ladenetz steht
[14.01.2019] Die Stadtwerke Bochum haben insgesamt rund 200 Ladepunkte im Stadtgebiet installiert. Für Privat- und Gewerbekunden bietet der kommunale Energieversorger Ladesäulen im Pachtmodell und zum Kauf an. mehr...
Stadtwerke Bochum: Bund fördert Ultra Fast Charger
[27.11.2018] Mit Fördermitteln des Bundes bauen die Stadtwerke Bochum zwei Schnellladesäulen mit einer Leistung von je 150 Kilowatt im Quartier MARK 51°7. mehr...
Bochum: Pilotstadt für smarte Leuchten
[08.11.2018] In Bochum werden in den kommenden zwei Jahren intelligente Straßenlaternen getestet. Die so genannten Smart Poles sollen unter anderem zum Erkennen freier Parkplätze und zum Aufbau eines WLANs genutzt werden. mehr...
Stadtwerke Bochum: Wärme für den Campus
[28.09.2018] Zum Oktober übernimmt ein neues Heizkraftwerk die Wärmeversorgung der Ruhr-Universität Bochum und des Bochumer Stadtteils Querenburg. Für die Wärmeversorgung kooperieren Universität und Stadtwerke. mehr...
Stadtwerke Bochum: Antriebstechnik der Zukunft
[25.09.2018] Mit Förderung des Bundes bauen die Stadtwerke Bochum die Infrastruktur für Elektromobilität aus. Stadt und städtische Betriebe wollen ihre Fuhrparks schrittweise auf alternative Antriebe umstellen. mehr...