Montag, 15. September 2025
Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Studie

München: Ziel Klimaneutralität

[30.11.2021] Die Landeshauptstadt München hat sich das Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2035 klimaneutral zu werden. Die Stadtverwaltung will dieses Ziel nun schon 2030 erreichen. mehr...

Karlsruhe: Solaroffensive beschleunigt

[17.07.2025] Karlsruhe beschleunigt seine Solaroffensive: Auf städtischen Dächern oder durch Beteiligungen speist die Verwaltung bereits rund zwölf Megawatt peak in das 110‑Megawatt-peak‑Gesamtportfolio der Fächerstadt ein. mehr...

Studie: Nutzung von Stromüberschüssen

[01.07.2021] Die Ergebnisse der Flexibilitätsstudie Rheinland-Pfalz zeigen: Es bestehen etliche Optionen in der Industrie zur Nutzung des Überschussstroms. Durchgeführt wurde die Studie vom Büro für Energiewirtschaft und technische Planung (BET) und dem Wuppertal Institut. mehr...

Auswertungsergebnisse der Bitkom-Umfrage zur Smart City.

Bitkom: Umfrage zur Smart City

[22.06.2021] Eine vom Digitalverband Bitkom durchgeführte Befragung zur Smart City zeigt: Ein Großteil der Bürger ist für den Ausbau der Online-Verwaltung. Aber auch für den Klimaschutz sollte die Digitalisierung eingesetzt werden. mehr...

Häufige Überspannung beeinflusst die Lebensdauer von Betriebsmitteln.

Studie: Überspannung aushalten

[10.02.2021] Inwieweit Betriebsmittel für das Hoch- und Höchstspannungsnetz Spannungen oberhalb des normalen Bereichs bewältigen können, zeigt eine Studie des Forums Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (VDE FNN). Netzbetreiber können daraus entsprechende Maßnahmen ableiten. mehr...

Die Studie von BET und VKU fasst die Erfahrungen aus 35 erfolgreichen Smart-City-Projekten zusammen.

Smart-City-Studie: Starthilfe für Projektentwicklung

[20.02.2020] Tipps für den Weg zur Smart City liefert jetzt eine Studie von BET und dem Verband kommunaler Unternehmen (VKU). 35 erfolgreiche Smart-City-Projekte wurden analysiert, um Neulingen Starthilfe zu geben. mehr...

Studie: Versorger werden mehr kooperieren

[10.12.2019] Eine aktuelle Expertenumfrage des Beratungsunternehmens Simon-Kucher & Partners zeigt, dass Kooperationen inner- und außerhalb der Energieversorgerbranche großes Potenzial haben. Dafür würden steigende Kosten sorgen und die Forderung der Kunden nach mehr Digitalisierung. mehr...

Digitale Plattformen: Entscheider greifen nach Chancen

[02.09.2019] Dass digitale Plattformen sowohl in der öffentlichen Verwaltung als auch bei Energieversorgern ein wichtiges Thema sind, zeigt eine Potenzialanalyse von Sopra Steria Consulting und dem F.A.Z.-Institut. mehr...

E.ON: Netze für E-Mobilität gerüstet

[03.06.2019] Die Netze von E.ON in Deutschland sind bereit für eine vollständige Umstellung auf elektrische Pkw. Zu diesem Ergebnis kommt eine gemeinsame Studie von E.ON und Consentec. mehr...

Studie: In Hamburg fahren die meisten E-Autos

[08.05.2019] Die Freie und Hansestadt Hamburg hat im Ländervergleich bei der Elektromobilität die Nase vorn: Laut einer aktuellen Erhebung fahren hier – gemessen an der gesamten Pkw-Flotte – die meisten Elektroautos. mehr...