Thüringen
Thüringen: Grüne Wärme bis 2040
[28.04.2023] Für die grüne Wärmeversorgung Thüringens bis zum Jahr 2040 braucht es innovative Konzepte mit breitem Energiemix. Deswegen arbeiten 36 Thüringer Wärmeversorger gemeinsam für die Dekarbonisierung. mehr...
Stadtroda: Erster klimaneutraler Plattenbau
[20.04.2023] Im thüringischen Stadtroda ist der Umbau eines DDR-Plattenbaus mit 144 Wohnungen fast abgeschlossen. Unter anderem trägt eine neuartige Art der Wärmerückgewinnung dazu bei, dass das Gebäude klimaneutral ist. mehr...
Thüringen: Ministerium tritt Netzwerk bei
[30.03.2023] Der Gebäudebestand in Thüringen soll bis zum Jahr 2045 klimaneutral werden. Um dieses Ziel zu erreichen, ist das Thüringer Energieministerium jetzt dem Netzwerk „Gebäudeforum klimaneutral“ der dena beigetreten. mehr...
Thüringen: Neuer Zuschuss-Fonds
[18.01.2023] Mit dem Bürgerenergiefonds können Bürgenossenschaften in Thüringen ab sofort einen Zuschuss für ihre Projekte beantragen. mehr...
Henschleben: Erweiterung des Solarparks
[15.11.2022] Der Öko-Energieversorger Naturstrom erweitert jetzt im thüringischen Henschleben seinen Solarpark. Der zweite Anlagenteil befindet sich auf einer ehemaligen Deponiefläche und soll 8,5 Millionen Kilowattstunden pro Jahr produzieren. mehr...
Mühlhausen: Bilanz des Solarthermieparks
[06.09.2022] Die Thüringer Energieministerin Anja Siegesmund hat jetzt den Solarthermiepark in Mühlhausen besucht. Für die Betreibenden der Anlage war der Besuch Anlass, knapp ein Jahr nach Inbetriebnahme des Parks eine Zwischenbilanz zu ziehen. mehr...
Thüringen: Wasserstoffprojekt besprochen
[26.08.2022] Während der Thüringer Energiegespräche wurde das Wasserstoffprojekt TH2ECO erläutert. Dieses sieht vor, Wasserstoff aus der und für die Region zu produzieren. mehr...
Thüringen: Großes Potenzial für Agri-Photovoltaik
[25.07.2022] Für das Land Thüringen birgt die Agri-Photovoltaik großes Potenzial. Dies zeigt eine Studie der Fachhochschule Erfurt. mehr...
Thüringen: Trianel Energieprojekte erhält Siegel
[20.07.2022] Trianel Energieprojekte wurde jetzt mit dem Siegel „Faire Windenergie Thüringen“ ausgezeichnet. mehr...
AGFW: Grüne Fernwärme für Thüringen
[27.06.2022] Die AGFW hat mit einer Auftaktveranstaltung das Netzwerk Thüringen der Plattform Grüne Fernwärme gestartet. mehr...