Donnerstag, 1. Mai 2025
Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Thüringen
Die kommunalen Verkehrsbetriebe von Stadt und Landkreis Nordhausen setzen bereits seit 2020 erfolgreich auf Elektrobusse.

Nordhausen: Erster E-Gelenkbus

[04.05.2022] Die Verkehrsbetriebe Nordhausen (VBN) schaffen jetzt den ersten E-Gelenkbus mit E-Antrieb in Thüringen an. Unterstützt wird die Anschaffung durch das Thüringer Umweltministerium mit einem Zuschuss von rund 560.000 Euro. mehr...

Einweihung einer 400kW-PV-Anlage der Bürgerkraft Thüringen e.G. im Industriegebiet Erfurter Kreuz; mit Energieministerin Anja Siegesmund (3.v.l.) und Ilmkreis-Landrätin Petra Enders (7.v.l.).

Arnstadt: Start für Bürger-Solaranlage

[03.05.2022] Bei der Einweihung einer neuen Freiflächen-Solaranlage hat die Thüringer Energieministerin Anja Siegesmund (Bündnis 90/Die Grünen) angekündigt, dieses Jahr einen Bürgerenergiefonds zu starten. Damit will das Land sicherstellen, dass die Energiewende in den Händen der Bürgerinnen und Bürger liegt. mehr...

Überreichung des Förderbescheids durch die Thüringer Energieministerin Anja Siegesmund (Bündnis 90/Die Grünen).

Weimar: Mit dem Bus weg von fossiler Energie

[31.03.2022] Mit einer Förderung von rund drei Millionen Euro unterstützt das Thüringer Energieministerium die Anschaffung von städtischen Bussen in Weimar. Ein entsprechender Förderbescheid wurde jetzt überreicht. mehr...

Der Thüringer Bauernverband und das Energieministerium haben sich darauf geeinigt

Thüringen: Solarstrom in benachteiligten Gebieten

[25.03.2022] Thüringen will landwirtschaftliche Flächen mit geringen Erträgen für die Gewinnung von Solarstrom nutzen. Hierfür greift das Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz auf eine im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) vorgesehene Möglichkeit zurück. mehr...

Energieministerin Anja Siegesmund und Infrastrukturministerin Susanna Karawanskij informierten insbesondere zum Ausbau der Windenergie.

Thüringen: Energiepolitische Konsequenzen

[03.03.2022] Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine hat das Thüringer Landeskabinett jetzt über die energiepolitischen Konsequenzen für das Land Thüringen beraten. Der Ausbau der erneuerbaren Energien soll als Schlüssel zur Unabhängigkeit von autokratischen Machthabern dienen. mehr...

Die Thüringer Energieministerin Anja Siegesmund hat jetzt einen Förderbescheid über 2

Stadtroda: DDR-Plattenbau wird klimaneutral

[16.02.2022] Die Thüringer Umweltministerin Anja Siegesmund (Bündnis 90/Die Grünen) hat jetzt der Wohnungsbaugesellschaft (WBG) Stadtroda einen Förderbescheid über 2,4 Millionen Euro ausgehändigt. Mit dem Geld soll im thüringischen Stadtroda ein DDR-Plattenbau mit 144 Wohnungen so saniert werden, dass er klimaneutral ist. mehr...

Thüringen: Digitaler Energiewende-Rechner lanciert

[28.01.2022] Die Hochschule Nordhausen hat einen digitalen Energiewende-Rechner entwickelt. Der Rechner kommt zu dem Ergebnis, dass eine Verdreifachung der bereits installierten Windkraft- und Photovoltaik-Leistung erfolgen muss. mehr...

Ministerin Anja Siegesmund friert mit dem Projektleiter vor den fertig installierten Solarmodule auf dem Dach des Thüringer Umweltministeriums. Die Sonne darf kommen.

Thüringen: Ministerium erhält PV-Anlage

[26.01.2022] Nach drei Monaten Bau- und Installationszeit schmückt das Dach des Thüringer Umweltministeriums jetzt eine Photovoltaikanlage. Ihre Arbeit wird sie im Februar aufnehmen. Dann soll sie zwei Drittel des Strombedarfs des Ministeriums abdecken. mehr...

Thüringen: Gemischte Bilanz

[14.01.2022] Das Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Umweltschutz hat jetzt Bilanz zum Ausbau der erneuerbaren Energien für das Jahr 2021 gezogen. Das Resultat fällt gemischt aus. Während Solaranlagen auf privaten Hausdächern deutlich zunahmen, stagniert der Ausbau der Windenergie. mehr...

She's electric –  E-Busübergabe in Nordhausen.

Thüringen: Steter Anstieg der E-Mobilität

[11.01.2022] Die Zahl der E-Autos und der öffentlichen Ladepunkte nimmt in Thüringen kontinuierlich zu. Allein zu Jahresbeginn konnte eine Zunahme von über 60 Prozent verzeichnet werden. Das Thüringer Umweltministerium fördert die Mobilitätswende unter anderem mit Programmen wie E-Mobil Invest. mehr...