Freitag, 2. Mai 2025
Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Unternehmen
Die Gemeinde Aschheim hat den Erdgas-Konzessionsvertrag mit dem Unternehmen SWM IN Region erneuert.

Aschheim: Neuer Konzessionsvertrag mit SWM

[22.05.2015] Die Erdgas-Konzessionen für die Gemeinde Aschheim im Kreis München bleiben weiterhin in den Händen von SWM Infrastruktur Region, der regionalen Erdgas-Netzgesellschaft der Stadtwerke München. mehr...

Eine Aufnahme der Baustellenkamera von Anfang Mai 2015 im Chempark Leverkusen: Auf diesem Gelände soll einmal das GuD-Projekt konkrete Formen annehmen.

Leverkusen: STEAG erwirbt GuD-Projekt

[12.05.2015] Der STEAG-Konzern übernimmt das geplante Gas- und Dampfturbinenkraftwerk (GuD) im Chempark Leverkusen von Repower. Das Schweizer Energieunternehmen zieht sich aufgrund eingeschränkter Investitionsfähigkeit aus dem Projekt zurück. mehr...

Robotron/GISA: Gemeinsam für Smart Metering

[16.03.2015] In einem Kooperationsprojekt demonstrieren die Unternehmen GISA und Robotron ihre neue Partnerschaft im Bereich Smart-Meter-Gateway-Administration. mehr...

Hans-Joachim Polk: „Ich sehe im Wärmemarkt weitere Entwicklungsmöglichkeiten für Erdgas.“

Erdgas: Von der Quelle bis zum Markt

[13.02.2015] Erdgas ist ein idealer Wegbereiter für eine erfolgreiche Umsetzung der Energiewende. Und: Die Versorgung ist auch durch politische Krisen nicht gefährdet, sagt Hans-Joachim Polk, Vorstandsmitglied von Verbundnetz Gas (VNG), im stadt+werk-Interview. mehr...

Flörsheim: Neuer Konzessionsvertrag mit Mainova

[05.02.2015] Die Gasversorgung der Stadt Flörsheim bleibt weiterhin in der Verantwortung des Energieversorgers Mainova. mehr...

Windparks von GGEW und WINDPOOL in Deutschland.

GGEW: Position im Windmarkt gestärkt

[04.02.2015] Der südhessische Energieversorger GGEW hat die Federführung bei WINDPOOL übernommen. Das Stadtwerke-Konsortium betreibt Onshore-Windparks in ganz Deutschland. mehr...

Auf dem Weg zum Erfolg müssen Stadtwerke neue Wege finden.

Unternehmensstrategie: Flucht nach vorn

[23.01.2015] Stadtwerke müssen sich verändern, denn der wirtschaftliche Erfolg ist kein Selbstläufer mehr. Um weiterhin erfolgreich zu sein, ist Unternehmertum gefordert. Gefragt sind neue Geschäftsfelder und die Bereitschaft, sich für Kooperationen zu öffnen. mehr...

BUND / BWE: Energiewende am Scheideweg

[26.01.2016] Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und der Bundesverband Windenergie (BWE) fordern mehr Tempo beim Ausbau der Erneuerbaren und eine Stärkung der Bürgerenergie. mehr...

Umspannwerk Bad Lauchstädt: Der Deutsche Städte- und Gemeindebund fordert klarere Gesetzesgrundlagen bei der Vergabe von Strom- und Gaskonzessionen.

DStGB: Klare Regeln für Konzessionsvergabe

[10.11.2014] Der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) fordert die Bundespolitik dazu auf, das Konzessionsvergabeverfahren möglichst zügig zu reformieren. mehr...

Mit der Vertragsunterzeichnung wird der Fernwärme-Liefervertrag zwischen den Stadtwerken Rostock und EnBW erneuert.

Rostock: Wärme aus dem Kohlekraftwerk

[30.10.2014] Einen neuen Fernwärme-Liefervertrag haben die EnBW Energie Baden-Württemberg und die Stadtwerke Rostock abgeschlossen. Über zehn Jahre hinweg werden die Stadtwerke mit Wärme aus dem Steinkohlekraftwerk Rostock versorgt. mehr...