Wärmewende
MVV Energie: Grüne Zwanzigerjahre
[16.03.2020] Für MVV Energie ist der Klimaschutz eine zentrale Säule der Unternehmensphilosophie. Dies betonte MVV-Vorstandschef Georg Müller auf der diesjährigen Hauptversammlung des börsennotierten Mannheimer Energieunternehmens. mehr...
Wärmewende: Drei Modellkommunen gesucht
[05.02.2020] Das neue Projekt „Kommunale Wärmewende" der Agentur für Erneuerbare Energien geht an den Start. Kommunen, die sich beteiligen, werden fachlich und kommunikativ bei der Wärmeplanung begleitet und profitieren vom Erfahrungsaustausch. mehr...
Wärmewende: Konzepte für den urbanen Raum
[13.01.2020] Das Berliner Forschungsprojekt „Urbane Wärmewende“ entwickelt Wärmeversorgungskonzepte für Quartiere und Wärmenetze. Im Fokus sind dabei die Nutzung lokaler erneuerbarer Wärmequellen und Abwärme sowie Wärmeplanung, Resilienz und Sozialverträglichkeit. mehr...
Rheinland-Pfalz: Klimaschutzkonzept wird ausgestaltet
[16.08.2019] An der Weiterentwicklung des Klimaschutzkonzepts des Landes Rheinland-Pfalz können sich die Bürger jetzt online beteiligen. Sie können dabei neue Maßnahmen einbringen sowie bestehende bewerten und kommentieren. mehr...
Plattform EE BW: Wärmeoffensive fürs Ländle
[14.08.2019] Die Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg sieht große Potenziale für Wärmenetze und Biomassekraftwerke im Ländle. Sie fordert von der grün-schwarzen Landesregierung eine Wärmeoffensive. mehr...
Rheinland-Pfalz: Wärmewendekonzepte gefördert
[03.12.2018] Zehn Kommunen im Landkreis Südwestpfalz haben vom Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten in Rheinland-Pfalz Förderbescheide für die Erstellung von Konzepten zur energetischen Sanierung erhalten. mehr...
Rheinland-Pfalz: Förderprogramm für die Wärmewende
[12.10.2017] Mit einem neuen Förderprogramm für Quartierskonzepte will Rheinland-Pfalz die Wärmewende im Land voranbringen. mehr...
Agora Energiewende: Studie zur Wärmewende 2030
[15.02.2017] Fünf Millionen Wärmepumpen, gleichviel Gas und viel weniger Öl – das sind laut einer neuen Studie der Denkfabrik Agora Energiewende die Zutaten für die Wärmewende 2030. mehr...
Analyse: Wärmewende braucht Impulse
[11.10.2016] Eine Metaanalyse der Agentur für Erneuerbare Energien zeigt: Im Wärmesektor wird bislang viel zu wenig gehandelt, um die Klimaschutzziele zu erreichen. Kritisiert wird, dass Kommunen als wichtige Akteure bisher kaum einbezogen werden. mehr...
AEE: Argumente für die Wärmewende
[29.07.2016] Eine neue Publikation der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) gibt Kommunalvertretern, Bürgern und Unternehmen ein argumentatives Rüstzeug für die Wärmewende an die Hand. mehr...