Wasserstoff
Wasserstoff: NRW kooperiert mit den Niederlanden
[31.01.2020] Nordrhein-Westfalen und die Niederlande wollen in Zukunft stärker beim Thema Wasserstoff zusammenarbeiten. Ein Projekt soll helfen, entlang der Häfen an der Rheinschiene eine entsprechende Infrastruktur aufzubauen. mehr...
Wasserstoff: Neue Wertschöpfungsketten aufbauen
[30.01.2020] Wasserstoff und Power-to-X standen im Fokus eines gemeinsamen Parlamentarischen Abends von VKU, VDMA und DVGW. Eine der zentralen Themen für die 200 Teilnehmer war der Aufbau neuer Wertschöpfungsketten. mehr...
Lausitz: Startschuss für Referenzkraftwerk
[18.12.2019] Für das zehn Megawatt große „Referenzkraftwerk Lausitz Phase I“ wurde die Projektvereinbarung unterzeichnet. Das Kraftwerk soll als Speicher auf Wasserstoffbasis dienen. Die Gesamtinvestitionen belaufen sich auf 100 Millionen Euro. mehr...
Frankfurt am Main: Wasserstoff aus Müll prämiert
[17.12.2019] Mit einem gemeinsamen Wasserstoffprojekt von Mainova und FES ist die Stadt Frankfurt am Main am 12. Dezember von Bundesminister Andreas Scheuer als HyExpert-Region ausgezeichnet worden. In dem Projekt soll Wasserstoff aus Siedlungsabfällen gewonnen werden. mehr...
Stadtwerke Schweinfurt: Brennstoffzellenheizung im Test
[11.12.2019] Die Stadtwerke Schweinfurt testen eine stromerzeugende Brennstoffzellenheizung. Für den Betrieb wird ein Contracting-Modell genutzt. Der Strom kann teils in einem Haushalt selbst genutzt werden, die entstehende Wärme dient der Heizung und der Warmwasserbereitung. mehr...
Grüner Wasserstoff: Monopole durch Netzbetreiber drohen
[26.11.2019] Gefahr für den grünen Wasserstoffmarkt sehen mehrere Unternehmen, die sich der Erzeugung erneuerbarer Energie verschrieben haben. Sie fordern von der Bundesregierung den Stopp drohender Monopole durch Elektrolyseurprojekte der Netzbetreiber. mehr...
Bremerhaven: Start für Wasserstoff-Modellprojekt
[15.11.2019] Bremerhaven soll ein Kompetenzzentrum für Wasserstoff werden. Das hat der Bremer Senat beschlossen. Zum Projekt gehören auch acht Windenergieanlagen, deren Strom mittels Elektrolyse grünen Wasserstoff erzeugen soll. mehr...
Norddeutschland: Gemeinsame Wasserstoff-Strategie
[12.11.2019] Alle fünf norddeutschen Küstenländer bringen eine gemeinsame Wasserstoff-Strategie auf den Weg. Bis 2025 könnten bereits 151.000 Pkw mit grünem Wasserstoff fahren. Bis 2030 sollen Anlagen mit mindestens fünf Gigawatt Elektrolyse-Leistung in Norddeutschland installiert sein. mehr...
Wasserstoff: Forderungen der Verbände
[06.11.2019] Zum Wasserstoffgipfel fordert der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft eine Senkung des Strompreises. Für eine Weiterentwicklung der Gasnetze spricht sich der VKU aus. mehr...
Wasserstoffgipfel: Deutschland soll global führen
[06.11.2019] Deutschland soll bei Wasserstofftechnologien eine Führungsrolle einnehmen. Das sagte Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier beim Wasserstoffgipfel unter Führung des BMWi. Ende des Jahres soll eine Nationale Wasserstoffstrategie verabschiedet werden. mehr...