Sonntag, 17. August 2025
Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Wasserstoff

NRW: Wasserstoff-Förderung gefordert

[04.11.2019] CO2-frei erzeugter Wasserstoff wird nach einem aktuellen Diskussionsbeitrag der AG Wasserstoff von IN4climate.NRW eine entscheidende Rolle spielen. Er richtet sich mit klaren Handlungsempfehlungen auch an die Politik. mehr...

Das neue H2-BHKW dient der Rückverstromung von Wasserstoff

Stadtwerke Haßfurt: CO2-freie Speicherkette für Ökostrom

[29.10.2019] Zusammen mit Projektpartnern hat das Stadtwerk Haßfurt seine Power-to-Gas-Anlage um ein Wasserstoff-Blockheizkraftwerk erweitert. Erstmals ist damit in der kommunalen Praxis eine wasserstoffbasierte und CO2-freie Speicherkette für regenerativen Strom umgesetzt worden. mehr...

Wasserstoff-Produktion: Elektrolyseure müssen mit grünem Strom laufen.

Greenpeace Energy: Neue Studien zu grünen Gasen

[27.09.2019] Deutschland muss massiv auf erneuerbaren Wasserstoff setzen, um seine Klimaziele zu erreichen. Das ist das Ergebnis zweier von Greenpeace Energy beauftragter Analysen. Eine Erkenntnis: Elektrolyseure brauchen eine Laufzeit von 3.000 Stunden, um wirtschaftlich zu arbeiten. mehr...

Die notwendigen Modifikationen und Neuentwicklungen

Gas: Erneuerbare Energie aus Gaskraftwerken

[26.09.2019] Gaskraftwerke können auch mit erneuerbarem Gas betrieben werden. Ab 2020 versprechen alle Hersteller, Turbinen anzubieten, die mit einem Anteil von 20 Prozent Wasserstoff im Gasnetz arbeiten können – ab 2030 sollen auch 100 Prozent möglich sein. mehr...

Die Preisträger des Stadtwerke Award 2019.

Stadtwerke Award 2019: Wuppertal, Herne und Solingen vorn

[19.09.2019] WSW Energie und Wasser aus Wuppertal, die Stadtwerke Solingen und die Stadtwerke Herne sind die Gewinner des Stadtwerke Award 2019. Sie haben kommunale Leuchtturmprojekte mit Wasserstoff und LoRaWAN sowie eine Quartierslösung vorbildlich umgesetzt, so die Jury. mehr...

BMVI: Neun Wasserstoffregionen festgelegt

[11.09.2019] Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer hat neun Wasserstoffregionen in Deutschland bekannt gegeben. In ihnen soll ein passendes Wasserstoffkonzept entwickelt und ein Netzwerk wichtiger Akteure zur Umsetzung aufgebaut werden. mehr...

Pressekonferenz zur Gründung des Zentrums Wasserstoff.Bayern in Nürnberg.

Bayern: Wasserstoff-Zentrum H2.B gegründet

[06.09.2019] Ein Zentrum zur Erforschung von Wasserstofftechnologien wurde in Bayern gegründet. Mit dem Kompetenz-Cluster am Energiecampus in Nürnberg will die Staatsregierung die enormen Potenziale der Wasserstoffwirtschaft im Freistaat heben. mehr...

Niedersachsen: Wasserstoffallianz geplant

[27.08.2019] Vergangene Woche unterzeichneten Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft aus ganz Niedersachsen ein Memorandum of Understanding zur Initiierung der Niedersächsischen H2-Allianz. Ziel ist der Aufbau einer landesweiten grünen Wasserstoffwirtschaft. mehr...

Der neue Elektrolyseur in Brunsbüttel soll künftig bis zu 1.800 Megawattstunden Wasserstoff ins Erdgasnetz einspeisen.

Brunsbüttel: Neuer Elektrolyseur eingeweiht

[09.08.2019] Einen neuen Elektrolyseur zur Produktion von Wasserstoff aus Windstrom hat der Ökoenergieanbieter Greenpeace Energy unter Vertrag genommen. Betrieben wird die Anlage von der Firma Wind2Gas Energy. mehr...

Nordostniedersachsen: Potenziale von Wasserstoff ausloten

[25.07.2019] In Nordostniedersachsen wollen sich rund 30 Unternehmen zu einem Konsortium zusammenschließen, um die Potenziale bei der Erzeugung, Nutzung und Speicherung von Wasserstoff auszuloten. mehr...