Wiesbaden
ESWE Versorgung: Schodlock geht, Doppelspitze kommt
[01.07.2025] Nach 24 Jahren verlässt Ralf Schodlok den Vorstand von ESWE Versorgung. Ab dem 1. Juli 2025 werden Jörg Höhler und Oliver Malerius das Unternehmen führen. Schodlok hatte das Stadtwerk aus der Verlustzone geführt und zu einem regionalen Wirtschaftsfaktor gemacht. mehr...
Wiesbaden: Klimaplan verabschiedet
[08.05.2025] Wiesbaden will bis 2045 klimaneutral werden – der Magistrat hat dafür einen umfassenden Klimaplan verabschiedet. 73 konkrete Maßnahmen sollen die Emissionen der Stadt deutlich senken und den Weg zur nachhaltigen Transformation ebnen. mehr...
Wiesbaden: Mit ESWE zur Wärmeplanung
[03.12.2024] Wiesbaden und ESWE haben jetzt einen Kooperationsvertrag unterzeichnet, um die kommunale Wärmeplanung voranzutreiben. Bis 2026 soll ein umfassender Wärmeplan erarbeitet werden, der den Weg zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung ebnet. mehr...
Wiesbaden: Projekt zur E-Mobilität abgeschlossen
[24.05.2024] Mit 120 batterieelektrischen Bussen verfügt der Wiesbadener Verkehrsbetrieb ESWE jetzt über einen der größten E-Fuhrparks in Deutschland. Zugleich ist damit ein von der Bundesregierung gefördertes Projekts zur Elektromobilität zum Abschluss gekommen. mehr...
Wiesbaden: Neue Pumpe für Fernwärme
[19.04.2024] Wiesbaden will die Wärmeversorgung umbauen. Dazu wurde eine neue Fernwärme-Pumpstation durch den Energiedienstleister ESWE installiert. mehr...
Wiesbaden: Konzessionsvertrag an ESWE überreicht
[20.12.2023] Bis zum Jahr 2030 wird das Unternehmen ESWE Versorgung in Wiesbaden 800 E-Ladepunkte errichten. Den Konzessionsvertrag mit einer Laufzeit von zehn Jahren hat das Unternehmen jetzt von der Landeshauptstadt erhalten. mehr...
Wiesbaden: ESWE baut Lade-Infrastruktur
[13.12.2023] ESWE Versorgung baut bis 2030 rund 800 neue E-Ladepunkte in Wiesbaden. Das sieht ein entsprechender Konzessionsvertrag vor. mehr...
EQOS: Umspannwerk wird modernisiert
[10.03.2023] EQOS Energie will mit der Modernisierung des Umspannwerks Bierstadt die Versorgungssicherheit in Wiesbaden verbessern. mehr...
M3E: Leitfaden zur Lade-Infrastruktur veröffentlicht
[19.03.2025] Die Berliner Beratungsagentur M3E hat einen kostenlosen Leitfaden zur Lade-Infrastruktur für Kommunen veröffentlicht. Das Whitepaper bietet praxisnahe Informationen zur Finanzierung, rechtlichen Rahmenbedingungen und strategischen Umsetzung von Ladepunkten im öffentlichen Raum. mehr...
Wiesbaden: Erste Community-Ladesäule eröffnet
[15.08.2022] In Wiesbaden wurde der 1.000ste öffentliche Ladepunkt für E-Autos in Betrieb genommen. Es handelt sich dabei um die erste Ladesäule, an deren Bau die Bürgerinnen und Bürger beteiligt sind. mehr...