Windenergie
eins energie in sachsen: Engagiert beim Kraftwerksbau
[08.09.2014] Mittels Windkraft und Strom aus Photovoltaikanlagen will das Unternehmen eins energie in sachsen (eins) die Energieerzeugung aus Erneuerbaren weiter ausbauen. Bis Ende 2014 soll die Gesamtproduktion auf 82 Millionen Kilowattstunden steigen. mehr...
Trianel: Windkraft für den Regelenergiemarkt
[05.09.2014] Ein Projekt-Team, bestehend aus den Unternehmen Enertrag, GESY und der Stadtwerke-Kooperation Trianel, entwickelt ein Verfahren zur Einbindung fluktuierender Leistung in den Sekundär- und Minutenreservemarkt. mehr...
Power to Gas: Methan aus Wind und Biogas
[03.09.2014] Im thüringischen Unstrut-Hainich-Kreis geht eine Forschungsanlage zur Direktmethanisierung von Biogas in den Testbetrieb. Den Strom liefert ein benachbarter Windpark. mehr...
5. Handelsblatt-Jahrestagung: Die Trends erneuerbarer Energien
[29.08.2014] Auf der 5. Handelsblatt-Jahrestagung Erneuerbare Energien in Berlin drehte sich vieles um die Folgen der Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Aber auch die Zukunft der Windenergie und die Frage nach einem europäischen Marktdesign standen auf dem Programm. mehr...
Onshore-Windenergie: Niedersachsen will weiter wachsen
[14.08.2014] Niedersachsen will weiterhin in die Windenergie investieren. Bis zum Jahr 2050 sollen insgesamt 20 Gigawatt installierter Leistung zur Verfügung stehen. mehr...
EnBW: Kooperation mit regionalen Versorgern
[18.07.2014] Die EnBW Energie Baden-Württemberg beteiligt mehrere regionale Energieversorger an ihrem bundesweiten Windkraft-Portfolio. Wartung und Instandhaltung der Anlagen übernimmt der Energiekonzern. mehr...
Offshore-Windenergie: Appell für sichere Investitionen
[18.07.2014] Die Offshore-Windenergie benötigt weiterhin verlässliche Rahmenbedingungen, ansonsten droht der Ausbau auf See zu stoppen, sagen Branchenvertreter. Im Rendsburger Appell geben sie 16 Empfehlungen an die Politik. mehr...
Onshore-Windenergie: Verbände gegen Länderregelung
[20.05.2014] Mehrere Verbände sprechen sich gegen die geplante Regelung zu länderspezifischen Mindestabständen von Windenergieanlagen aus. Die neue Länderöffnungsklausel führe zu ungleichen Belastungen der einzelnen Standorte und bremse den Ausbau der Windenergie aus. mehr...
BDEW: Ökostromanteil steigt auf Rekordniveau
[12.05.2014] Erneuerbare Energien sind weiter im Aufwind. Für das erste Quartal 2014 wurde ein neuer Rekordanteil am Stromverbrauch verzeichnet. mehr...
Baden-Württemberg: Kretschmann ermahnt Bund
[14.04.2014] Die Länder haben beim Treffen mit dem Bund wichtige Verbesserungen zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes durchgesetzt. Jetzt müsse die Bundesregierung ihre Zusagen auch einhalten, mahnt Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann. mehr...