Mittwoch, 26. November 2025

Aus dem stadt+werk Kalender


November 2025

Call for Abstracts – The smarter E Europe 2026

24. November -5. Dezember 2025,
[ Konferenz ]

Kundenservice und Beschwerdemanagement

26.-27. November 2025, Leipzig
[ Fachtagung ]

Zukunftstag Wärmenetze

26. November 2025, Erding
[ Fachtagung ]

Dezember 2025

Messwesen 2025

2.-3. Dezember 2025, Düsseldorf
[ Fachtagung ]

Januar 2026

Handelsblatt Energie-Gipfel 2026

27.-29. Januar 2026, Berlin
[ Fachkongress ]

Februar 2026

E-world energy & water 2026

10.-12. Februar 2026, Essen
[ Kongress und Fachmesse ]

März 2026

3. ZVEI-Konferenz Klimaneutrale Netze

18.-19. März 2026, Düsseldorf
[ Konferenz ]

Juni 2026

BDEW Kongress

10.-11. Juni 2026, Berlin
[ Kongress ]

ees Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

EM-Power Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

Intersolar Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

Power2Drive Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

The smarter E Europe 2026

23.-25. Juni 2026, München
[ Messe ]

September 2026

WindEnergy Hamburg

22.-25. September 2026, Hamburg
[ Kongressmesse ]

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Sensor für das Parkraum-Management.

Mainova/evm: Kräfte gebündelt

[12.12.2023] Um Kommunen auf dem Weg zur Smart City zu unterstützen, arbeiten Mainova und die Energieversorgung Mittelrhein (evm) enger zusammen. Beide Unternehmen wollen ein gemeinsames Smart-City-Portfolio entwickeln. mehr...

Treffen des Expertennetzwerks Krisenmanagement in Halle (Saale).

Mitnetz Strom: Tagung des Expertennetzwerks

[12.12.2023] Das Expernnetzwerk Krisenmanagement hat jetzt in Halle (Saale) zum sechsten Mal getagt. Dabei stand die Sicherheit von Kritischer Infrastruktur im Fokus. mehr...

So sah es auf dem Hydrogen Dialogue 2023 aus.

Hydrogen Dialogue 2023: Von Wasserstoff profitieren

[12.12.2023] Wie man die Entwicklung der Wasserstoffinfrastruktur sowohl national als auch international vorantreiben kann, war das Hauptthema des kürzlich abgehaltenen Hydrogen Dialogue 2023 – Summit & Expo. mehr...

Auf der Biogas Convention zeigt 2G Energy das neue BHKW vom Typ avus 1000plus.

2G Energy: Flexible Biogas-BHKW

[11.12.2023] Ein innovatives Blockheizkraftwerk für den flexiblen Einsatz präsentiert der Anlagenhersteller 2G Energy auf der Biogas Convention in Nürnberg. mehr...

Hamburg: Fusion der Netzbetreiber

[11.12.2023] Die Freie und Hansestadt Hamburg will die kommunalen Energienetzgesellschaften zusammenlegen. Dadurch sollen Synergien gehoben werden, ein Stellenabbau ist nicht geplant. mehr...

Ladestationen benötigen eine zuverlässige Online-Verbindung.
bericht

Lösung: Ladestationen smart vernetzen

[11.12.2023] Für den reibungslosen Betrieb von Ladestationen ist eine stabile Online-Verbindung ebenso wichtig wie eine robuste Stromversorgung. Beide Ansprüche erfüllt eine einfache Lösung, die zudem sehr gut skalierbar ist. mehr...

Mainova-Vorstand Peter Arnold übernimmt bis zum Amtsantritt von Michael Maxelon die Funktion des Vorstandsvorsitzenden.

Mainova: Übergangsregelung beschlossen

[11.12.2023] Bis zum Amtsantritt von Michael Maxelon als Nachfolger von Mainova-Chef Constantin H. Alsheimer übernimmt Vorstandsmitglied Peter Arnold dessen Aufgaben. Dies hat der Aufsichtsrat jetzt beschlossen. mehr...

BEE Energiedialog 2024: Energiewende stemmen

[08.12.2023] Am 18. Januar findet in Berlin der Energiedialog 2024 des Bundesverband Erneuerbare Energien statt. Im Zentrum der Veranstaltung stehen die Maßnahmen, die notwendig sind, um den Umstieg auf eine erneuerbare Energieversorgung zu gewährleisten. mehr...

Mit dem Erwerb der Photovoltaik-Freiflächenanlage bei Niederkirchen bauen die Stadtwerke Stuttgart ihre Ökostromproduktion weiter aus.

Stadtwerke Stuttgart: Erste PV-Großanlage liefert Strom

[08.12.2023] Die Stadtwerke Stuttgart setzen auf grünen Strom und nehmen ihre erste Photovoltaik-Großanlage in Betrieb. mehr...

Hess Licht + Form: Übernahme durch RAGNI-Gruppe

[08.12.2023] Die RAGNI-Gruppe übernimmt Hess Licht + Form. Das französische Unternehmen will mit dem Kauf seine Position auf dem europäischen Beleuchtungsmarkt stärken. mehr...

Durch Sektorkoppplung vor Ort können Kommunen wesentlich zur Umsetzung der Energiewende beitragen.

KIT: Wege zur Sektorkopplung vor Ort

[08.12.2023] Kommunen können bei der Umsetzung der Energiewende eine wichtige Rolle spielen. Ein Forschungsprojekt des Karlsruher Instituts für Technologie zeigt, wie die Transformation vor Ort gelingen kann. mehr...

Die Mitglieder der Geoenergieallianz Berlin-Brandenburg trafen sich zur Gründungsveranstaltung in Berlin.

Berlin/Brandenburg: Geoenergieallianz gegründet

[07.12.2023] Um die Nutzung der Geoenergie voranzutreiben, haben mehrere Forschungseinrichtungen jetzt die Geoenergieallianz Berlin-Brandenburg gegründet. Gleichzeitig wurde ein Positionspapier veröffentlicht. mehr...

Die Klärschlammverwertungsanlage Hannover hat den Regelbetrieb aufgenommen.

enercity: Heizen mit Schlamm

[07.12.2023] Die Klärschlammverwertungsanlage Hannover hat den Regelbetrieb aufgenommen. Es ist die erste Monoverbrennungsanlage, die direkt in ein kommunales Fernwärmenetz einspeist. mehr...

Applicability Statement 4: Koop von Klafka & Hinz mit procilon

[07.12.2023] Klafka & Hinz und procilon wollen ihre Kräfte für eine effiziente AS4-Umstellung bündeln. Ein gemeinsames Angebot soll Energieversorgern die Einhaltung der neuen Regeln in der Marktkommunikation erleichtern. mehr...

Schleswig-Holstein: Windenergie-Gesetzentwurf vorgestellt

[07.12.2023] Die Landesregierung Schleswig-Holstein plant eine Gesetzesänderung, um die Gemeindeöffnungsklausel für Windenergie mit der Regionalplanung in Einklang zu bringen. Der Gesetzentwurf legt Leitlinien fest, um sicherzustellen, dass gemeindliche Windenergiegebiete die Ziele der Raumordnung, insbesondere Mindestabstände zur Wohnbebauung, berücksichtigen. mehr...

1 144 145 146 147 148 980