Mittwoch, 26. November 2025

Aus dem stadt+werk Kalender


November 2025

Call for Abstracts – The smarter E Europe 2026

24. November -5. Dezember 2025,
[ Konferenz ]

Kundenservice und Beschwerdemanagement

26.-27. November 2025, Leipzig
[ Fachtagung ]

Zukunftstag Wärmenetze

26. November 2025, Erding
[ Fachtagung ]

Dezember 2025

Messwesen 2025

2.-3. Dezember 2025, Düsseldorf
[ Fachtagung ]

Januar 2026

Handelsblatt Energie-Gipfel 2026

27.-29. Januar 2026, Berlin
[ Fachkongress ]

Februar 2026

E-world energy & water 2026

10.-12. Februar 2026, Essen
[ Kongress und Fachmesse ]

März 2026

3. ZVEI-Konferenz Klimaneutrale Netze

18.-19. März 2026, Düsseldorf
[ Konferenz ]

Juni 2026

BDEW Kongress

10.-11. Juni 2026, Berlin
[ Kongress ]

ees Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

EM-Power Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

Intersolar Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

Power2Drive Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

The smarter E Europe 2026

23.-25. Juni 2026, München
[ Messe ]

September 2026

WindEnergy Hamburg

22.-25. September 2026, Hamburg
[ Kongressmesse ]

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Wien Energie

Weltpremiere: H2-Mix in Wiener Gasturbine

[14.07.2023] Wien Energie, RheinEnergie, Siemens Energy und VERBUND haben einen gemeinsamen Betriebsversuch in einer Kraft-Wärme-Kopplungsanlage gestartet. Dort mischen die Projektpartner erstmals Wasserstoff dem normalerweise eingesetzten Energieträger Erdgas bei. mehr...

Ahrbrück: Hochwasserresilientes Breitbandnetz

[14.07.2023] Bei der Flutkatastrophe im Ahrtal vor zwei Jahren wurden auch zahlreiche Brücken zerstört, über die Telekommunikationskabel liefen. Nun baut der Verteilnetzbetreiber Westnetz ein resilientes Glasfasernetz auf, das künftigen Hochwasserereignissen besser standhalten soll. mehr...

BMP Greengas: Krise führt zu Schieflage bei EVU

[14.07.2023] Die Schieflage von Biomethanhändler BMP Greengas führt bei mehreren Stadtwerken zu Versorgungschwierigkeiten und finanziellen Schäden, so eine VKU-Umfrage. mehr...

Sonja Gröntgen (3. v. l.) vom Landkreis Mayen-Koblenz und Christian Schröder (4. v. r.) von der evm freuen sich mit ihren Teams auf die zukünftige Zusammenarbeit im Rahmen des Projekts MYK10.

Kreis Mayen-Koblenz: Region wird smart

[14.07.2023] Energieversorger evm unterstützt jetzt den Landkreis Mayen-Koblenz beim Aufbau eines flächendeckenden LoRaWAN. Das Projekt wird im Rahmen des Förderprogramms Modellprojekte Smart Cities gefördert. mehr...

netze:ON 2023: Breitbandausbau im Fokus

[13.07.2023] Vom 12. bis 14. September findet in Leipzig die netze:ON statt. Auf der Messe und im begleitenden Fachprogramm dreht sich alles um den Breitbandausbau. mehr...

Saarland: Energiebilanz ist online

[13.07.2023] Die Energie- und CO2-Bilanz des Saarlands für das Jahr 2020 ist jetzt online abrufbar. mehr...

Die Europäische Investitionsbank (EIB) hat jetzt die Ergebnisse ihrer Umfrage unter Kommunen aus dem Jahr 2022 vorgestellt.

EIB-Umfrage: Fachkräftemangel bremst Energiewende

[13.07.2023] Eine jetzt veröffentlichte Studie der Europäischen Investitionsbank gibt einen Überblick über bereits getätigte und geplante Investitionen von Kommunen in die Energiewende. Ein Ergebnis ist, dass der Fachkräftemangel die Energiewende beeinträchtigt. mehr...

FairNetz erhält mit Kisters ControlStar ein neues Netzleitsystem zur Überwachung und Steuerung der Elektrizitäts-

Kisters: FairNetz setzt auf ControlStar

[12.07.2023] Der Netzbetreiber FairNetz aus Reutlingen hat sich jetzt für das Leitsystem ControlStar von Kisters entschieden. Damit soll ein optimaler Netzbetrieb gewährleistet werden. mehr...

Baden-Württemberg: Förderprogramm wird fortgesetzt

[12.07.2023] Das Förderprogramm Klimaschutz-Plus unterstützt baden-württembergische Kommunen auf dem Weg zur Klimaneutralität. Das Umweltministerium Baden-Württemberg hat das Programm nun um weitere zwölf Monate verlängert. mehr...

Stadtwerke als TV- und Internet-Anbieter.
bericht

Breitband: Glasfaser und Fernsehen Hand in Hand

[12.07.2023] Im Bereich Glasfaserausbau und Internet-Versorgung sind Kooperationen zwischen Wohnungswirtschaft und Stadtwerken nicht die Regel. Dabei könnten beide Seiten von einer solchen Zusammenarbeit profitieren. Brisant wird das Thema durch den Wegfall des Nebenkostenprivilegs. mehr...

bericht

Fernwärmenetz: Software hilft bei Umstrukturierung

[12.07.2023] In Fernwärmenetze sollen mehr alternative Energiequellen einspeisen. Allerdings muss dazu die Temperatur im Verteilnetz deutlich verringert werden. Zonenweise lässt sich dies mit intelligenten End-to-End-Lösungen umsetzen. mehr...

Für das Finale des Stadtwerke Awards 2023 haben sich sechs Unternehmen qualifiziert.

Stadtwerke Award: Die Nominierten stehen fest

[11.07.2023] Für das Finale des Stadtwerke Awards 2023 haben sich sechs Unternehmen qualifiziert. Ihre Projekte im Überblick. mehr...

Husum Wind: Erneuerbare Energie trifft Industrie

[11.07.2023] Die Husum Wind will in diesem Jahr Vertreter der Windbranche, der Erneuerbare-Energien-Wirtschaft und der energieintensiven Industrie zusammenbringen. Dies soll unter anderem auf der Fachkonferenz Industry meets Renewables geschehen, die im Rahmen der Messe stattfindet. mehr...

Zukunft Altbau: Wasserstoff knapp, teuer, ineffizient

[11.07.2023] Die Initiative Zukunft Altbau rät, auf andere Heizungsoptionen als Wasserstoff zu setzen. mehr...

Lübeck: Kommunale Wärmeplanung beauftragt

[10.07.2023] Die Stadtwerke Lübeck erstellen jetzt eine kommunale Wärmeplanung für die Hansestadt. Erste Ergebnisse sollen im Herbst vorliegen. mehr...

1 172 173 174 175 176 980