Montag, 24. November 2025

Aus dem stadt+werk Kalender


November 2025

Call for Abstracts – The smarter E Europe 2026

21. November -5. Dezember 2025,
[ Konferenz ]

Kundenservice und Beschwerdemanagement

26.-27. November 2025, Leipzig
[ Fachtagung ]

Zukunftstag Wärmenetze

26. November 2025, Erding
[ Fachtagung ]

Dezember 2025

Messwesen 2025

2.-3. Dezember 2025, Düsseldorf
[ Fachtagung ]

Januar 2026

Handelsblatt Energie-Gipfel 2026

27.-29. Januar 2026, Berlin
[ Fachkongress ]

Februar 2026

E-world energy & water 2026

10.-12. Februar 2026, Essen
[ Kongress und Fachmesse ]

März 2026

3. ZVEI-Konferenz Klimaneutrale Netze

18.-19. März 2026, Düsseldorf
[ Konferenz ]

Juni 2026

BDEW Kongress

10.-11. Juni 2026, Berlin
[ Kongress ]

ees Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

EM-Power Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

Intersolar Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

Power2Drive Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

The smarter E Europe 2026

23.-25. Juni 2026, München
[ Messe ]

September 2026

WindEnergy Hamburg

22.-25. September 2026, Hamburg
[ Kongressmesse ]

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Digitalization in Hydropower 2020: Wasserkraft zukunftsfähig machen

[05.11.2020] Das von VGB PowerTech organisierte Online-Event Digitalization in Hydropower 2020 beschäftigt sich Mitte November mit Fragen rund um die Wasserkraft und ihre Zukunftsfähigkeit. mehr...

Badenova: Check für Geothermie am Oberrhein

[04.11.2020] Die Potenziale für die Erschließung der Tiefengeothermie am Oberrhein sind schon lange bekannt. Deswegen hat Badenova über ihre Tochter Wärmeplus eine Aufsuchungserlaubnis zur Erkundung beim Regierungspräsidium Freiburg beantragt. mehr...

Rahmenvertrag für den Bau von Ladestationen in Bochumer Parkhäusern geschlossen.

Bochum: Laden im Parkhaus

[04.11.2020] Die Lade-Infrastruktur für E-Autos in Bochum wird weiter ausgebaut. Die Bochum Wirtschaftsentwicklung und die Stadtwerke Bochum haben nun einen Rahmenvertrag für den Bau von Ladesäulen in Parkhäusern unterzeichnet. mehr...

BWE: Recht auf Repowering gefordert

[04.11.2020] Der Bundesverband WindEnergie fordert ein Repoweringrecht für Bestandsflächen. Dafür schlägt er fünf Maßnahmen vor. mehr...

Kommunen sind Schlüsselakteure bei der Umsetzung von Klimaschutzprojekten

Rheinland-Pfalz: Förderung für Klimaschutz in Kommunen

[03.11.2020] So viele Mittel für den Klimaschutz wie nie zuvor wird das Bundesland Rheinland-Pfalz jetzt seinen Kommunen zur Verfügung stellen. Dafür hat Umweltministerin Ulrike Höfken eine Kooperationsvereinbarung mit den kommunalen Spitzenverbänden unterzeichnet. mehr...

AGFW-Geschäftsführer Werner Lutsch (rechts) mit Harald Rapp

Fernwärme-Kolloquium: Grüne Fernwärme ist Schlüssel

[03.11.2020] Das 25. Dresdner Fernwärme-Kolloquium fand in diesem Jahr in virtueller Form statt. Veranstalter AGFW sieht in der grünen Fernwärme eine Schlüsseltechnologie. mehr...

WindEnergy trend:index sieht gute Aussichten für die Windbranche.

trend:index: Stimmung in Windbranche gut

[03.11.2020] Der sechste WindEnergy trend:index belegt, dass die Stimmung in der Branche weltweit gut ist. Auch für Deutschland wird eine deutliche Besserung konstatiert. mehr...

juwi setzt auf Cypress-Windkraftanlagen von GE Renewable Energy.

juwi / GE Renewable: Vertrag über 60 Windkraftanlagen

[03.11.2020] juwi und GE Renewable Energy schließen einen Rahmenvertrag über 60 Windenergie-Anlagen ab. In bundesweiten Projekten sollen Anlagen der Fünf-Megawatt-Klasse ausgestattet werden. mehr...

Smart City Werkstatt DIGITAL: GISA informiert über LoRaWAN

[02.11.2020] Im Rahmen der Smart City Werkstatt DIGITAL sprechen am 10. und 11. November Experten des IT-Unternehmens GISA über den Einsatz der LoRaWAN-Technologie im Kontext von Geo-Informationssystemen und Smart Metering. mehr...

Schleswig-Holstein: Neuer Energiewende- und Klimaschutz

[02.11.2020] Das Land Schleswig-Holstein will sein Energiewende- und Klimaschutzgesetz neu fassen. Vorgesehen sind dynamische Klimaschutzziele, ein stärkerer Photovoltaikzubau und mehr erneuerbare Energien im Wärme- und Verkehrsbereich. mehr...

Ravensburg muss den Spagat zwischen Klima- und Denkmalschutz bewältigen und wurde deswegen Energiekommune des Monats Oktober 2020.

Ravensburg: Energiekommune mit Denkmalschutz

[30.10.2020] Ravensburg wurde im Oktober 2020 durch die AEE zur Energiekommune des Monats gekürt. Wegweisend ist dort ein Klimakonsens. Denn die mittelalterliche Stadt muss Herausforderungen zwischen Denkmalschutz und Zukunftstechnologien meistern. mehr...

Umweltministerin Ulrike Höfken informierte das Kabinett über den Entwurf des Rheinland-Pfälzischen Klimaschutzgesetzes.

Rheinland-Pfalz: Klimaneutrales Land

[30.10.2020] Noch Ende des Jahres soll das neue Klimaschutzgesetz des Landes Rheinland-Pfalz verabschiedet werden. Jetzt informierte Umweltministerin Ulrike Höfken das Kabinett über den Entwurf. mehr...

Wilken: Ready for Redispatch

[30.10.2020] Ab Oktober 2021 müssen die Regelungen zum Redispatch 2.0 umgesetzt werden. Die Wilken Software Group passt ihre Branchenlösungen entsprechend an. mehr...

VKU: Warum Klima-Anpassung wichtig ist

[29.10.2020] Am 28. Oktober 2020 hat der VKU einen Sieben-Punkte-Plan für klimarobuste Städte und Gemeinden vorgestellt. Gemeinsam mit Emschergenossenschaft und dem Lippeverband wurden praxiserprobte Klima-Anpassungsstrategien präsentiert. mehr...

leinex.digital: Digitalisierungs-Plattform für EVU

[28.10.2020] SoftProject, rock&stars und der Stadtwerkekonzern Neustadt am Rübenberge haben mit leinex.digital eine Digitalisierungspartnerschaft beschlossen. mehr...

1 352 353 354 355 356 979