November 2025
Dezember 2025
Januar 2026
Februar 2026
März 2026
Juni 2026
September 2026
Aktuelle Meldungen
Solar Cluster BW: Solarstrom als Konjunkturspritze
[23.04.2020] Verstärkte Investitionen in den Photovoltaik-Ausbau können das ökologische Wirtschaftswachstum voranbringen. Darauf verweist das Solar Cluster Baden-Württemberg. Bei fünf Gigawatt Leistung zusätzlich entstünden bis zum Jahr 2030 rund 30.000 neue Arbeitsplätze. mehr...
BDEW Kongress: Wegen Corona abgesagt
[23.04.2020] Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft muss seinen diesjährigen Branchenkongress im Juni wegen der Corona-Krise absagen. Im kommenden Jahr soll er jedoch stattfinden. mehr...
Windkraft: Akzeptanz nicht durch Beteiligung
[22.04.2020] Die Agentur für Erneuerbare Energien hat eine Akzeptanzstudie zur Windenergie an Land veröffentlicht. Demnach ist die Zustimmung zur Windenergienutzung hoch. Doch es gibt auf kommunaler Ebene kein Allheilmittel, um die Unterstützung der Bürger für die Energiewende zu gewinnen. mehr...
Smart Metering: Neue Felder bestellen
[22.04.2020] Der Startschuss für den Smart Meter Roll-out ist gefallen. Nun müssen die neuen Vorgaben und Prozesse mit Leben gefüllt werden. Parallel dazu sollten die Stadtwerke Mehrwertprodukte definieren, um den Roll-out wirtschaftlich zu gestalten. mehr...
IRENA-Report: Energiewende vervierfacht Jobs
[21.04.2020] Nach einem Bericht der International Renewable Energy Agency könnten sich die Arbeitsplätze im Bereich der erneuerbaren Energien bis 2050 vervierfachen. mehr...
Hannover: Lichtinstallation zu Social Distancing
[21.04.2020] Das Heizkraftwerk in Linden-Hannover ist weithin für die auffällige Beleuchtung seiner drei Türme bekannt. Um ein Zeichen für Social Distancing in Zeiten der Corona-Krise zu setzen, wurde der mittlere der Türme vorübergehend verdunkelt und mit einem Hashtag versehen. mehr...
450-MHz-Frequenz: Vergabe an Energiewirtschaft nötig
[21.04.2020] Auch andere Branchen sprechen sich für eine Vergabe der 450-MHz-Frequenzen an die Energie- und Wasserwirtschaft aus. Das haben die Konsultationen der Bundesregierung zum Thema ergeben. mehr...
Wilken: ERP P/5 mit ZUGFeRD 2.1
[20.04.2020] Über die ERP-Lösung Wilken P/5 können jetzt elektronische Rechnungen im Standard ZUGFeRD 2.1 versendet werden. Damit können E-Rechnungen auch an Kunden verschickt werden, die diese nicht elektronisch weiterverarbeiten können. mehr...
Kommunentagung 2020: Innovatives Bauen für den Klimaschutz
[20.04.2020] Das Thema innovatives kommunales Bauen steht ganz oben auf der Agenda der Kommunentagung 2020. Das Expertentreffen zu Energieeffizienz und Klimaschutz in Städten und Gemeinden wird in diesem Jahr via Live-Schaltung stattfinden, die Teilnahme ist kostenlos. mehr...
BDEW: Krise und Wachstum kein Gegensatz
[20.04.2020] Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft beschreibt in einem Positionspapier zur Corona-Krise, wie eine saubere und sichere Energieversorgung die Wirtschaft antreiben könnte. Krisenbewältigung und nachhaltiges Wachstum seien keine Gegensätze. mehr...
badenova: Speicher für Solarstrom hoch im Kurs
[20.04.2020] Auch in Zeiten der Krise steigt das Interesse an Photovoltaikanlagen, sowohl bei Privatpersonen als auch im Gewerbe. Immer mehr Kunden entscheiden sich zusätzlich für einen Batteriespeicher. mehr...
Stadtwerke München: Fernkälteleitung für die Cool City 2.0
[17.04.2020] Mit der Cool City 2.0 wollen die Stadtwerke München einerseits klimafreundlich Kälte produzieren, andererseits der innerstädtischen Erwärmung entgegenwirken. Derzeit laufen die Bauarbeiten für eine weitere Fernkältetrasse. mehr...
GASAG: Konzept für Mobilität und Energie
[17.04.2020] Im Wohnungs-Neubauprojekt Maximilians Quartier in Berlin realisiert das Unternehmen GASAG Solution Plus neben dem klimaschonenden Energiekonzept erstmals ein Mobilitätskonzept. Der in Blockheizkraftwerken erzeugte Strom wird auch für 210 parkplatzeigene Ladestationen genutzt. mehr...
Stadtwerke München: Hoher Umsatz, weniger Gewinn
[16.04.2020] Über zehn Milliarden Euro Umsatz erzielten die Stadtwerke München im Geschäftsjahr 2019. Allerdings ist der Gewinn weiter rückläufig. Für das laufende Jahr erwartet das kommunale Unternehmen negative Auswirkungen durch die Corona-Krise. mehr...
Sachsen: Kommunale Energie-Teams gehen online
[16.04.2020] Die von der Sächsischen Energieagentur SAENA angebotenen Schulungen zum Thema kommunales Energie-Management finden nun in Webinaren statt. Eine wichtige Grundlage dafür ist das Online-Portal Kom.EMS. mehr...




















