Samstag, 22. November 2025

Aus dem stadt+werk Kalender


November 2025

Call for Abstracts – The smarter E Europe 2026

21. November -5. Dezember 2025,
[ Konferenz ]

Kundenservice und Beschwerdemanagement

26.-27. November 2025, Leipzig
[ Fachtagung ]

Zukunftstag Wärmenetze

26. November 2025, Erding
[ Fachtagung ]

Dezember 2025

Messwesen 2025

2.-3. Dezember 2025, Düsseldorf
[ Fachtagung ]

Januar 2026

Handelsblatt Energie-Gipfel 2026

27.-29. Januar 2026, Berlin
[ Fachkongress ]

Februar 2026

E-world energy & water 2026

10.-12. Februar 2026, Essen
[ Kongress und Fachmesse ]

März 2026

3. ZVEI-Konferenz Klimaneutrale Netze

18.-19. März 2026, Düsseldorf
[ Konferenz ]

Juni 2026

BDEW Kongress

10.-11. Juni 2026, Berlin
[ Kongress ]

ees Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

EM-Power Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

Intersolar Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

Power2Drive Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

The smarter E Europe 2026

23.-25. Juni 2026, München
[ Messe ]

September 2026

WindEnergy Hamburg

22.-25. September 2026, Hamburg
[ Kongressmesse ]

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Stadtwerke Gießen: Zählerstand via WhatsApp melden

[18.04.2019] Die Stadtwerke Gießen bieten in der Kundenkommunikation jetzt auch den Messenger-Dienst WhatsApp an. Der neue Kanal kann unter anderem genutzt werden, um den aktuellen Zählerstand durchzugeben. mehr...

Zeppelin Power Systems hat für die KWK-Anlage die Aggregate inklusive Abgastechnik geliefert

Ramstein-Miesenbach: Blockheizkraftwerk eingeweiht

[17.04.2019] Das neue Blockheizkraftwerk in Ramstein-Miesenbach ist eingeweiht. Die Anlage versorgt den Flugplatz Ramstein, ein Freizeitbad und ein nahegelegenes Schulzentrum mit umweltfreundlicher Wärme und Strom. mehr...

E-MAKS: Immer aktuelle Lastprofile

[17.04.2019] Der Dienstleister E-MAKS unterstützt Netzbetreiber bei der Optimierung ihres Differenzbilanzaggregats auf Basis der zugrundeliegenden Lastprofile. So kann das Risiko hoher Ausgleichsenergiekosten auf ein Minimum reduziert werden. mehr...

Mit zunehmender Verbreitung von Elektrofahrzeugen wird auch die kommunale Lade-Infrastruktur immer wichtiger.
bericht

Elektromobilität: Leitfaden für die Infrastruktur

[17.04.2019] Immer mehr Elektrofahrzeuge verkehren auf Deutschlands Straßen. Damit nimmt auch der Bedarf an Ladesäulen zu. Wie Kommunen ihre Infrastruktur in fünf Schritten bedarfsgerecht ausbauen können, zeigt ein Leitfaden des Unternehmens endura kommunal. mehr...

Vattenfall: Salz als Energiespeicher

[17.04.2019] In einer Pilotanlage am Heizkraftwerk Reuter in Berlin-Spandau testet Vattenfall Salz als Energiespeicher für überschüssigen Grünstrom aus regenerativen Energiequellen. mehr...

Josef Hasler

N-ERGIE: Stabile Umsatzentwicklung

[17.04.2019] N-ERGIE hat die Bilanz für das Geschäftsjahr 2018 vorgelegt. Der Umsatz blieb stabil, das Ergebnis sank. mehr...

WAGO präsentiert sein Lösungskonzept für Verteilnetzbetreiber auf dem BDEW Kongress 2019.

BDEW Kongress 2019: Agiles Verteilnetzkonzept von WAGO

[16.04.2019] Das Unternehmen WAGO präsentiert auf dem BDEW-Kongress Anfang Juni sein Lösungskonzept für Verteilnetzbetreiber. mehr...

BDEW Kongress 2019: Digitalisierungsunterstützung von prego

[16.04.2019] prego services stellt auf dem BDEW Kongress seine E-Business-Lösungen vor. Darüber hinaus nutzt prego services das Event, um die Fachkräfte der Energiewirtschaft für eine Studie zum Digitalisierungsstand des eigenen Unternehmens zu befragen. mehr...

Mit der TREA 2 wurde jetzt Gießens modernstes Kraftwerk offiziell eingeweiht.

Stadtwerke Gießen: Heizkraftwerk setzt Maßstäbe

[16.04.2019] Ein neues Heizkraftwerk haben die Stadtwerke Gießen eingeweiht. Die zweite Thermische Reststoffbehandlungs- und Energieverwertungsanlage (TREA 2) wird künftig bis zu neun Prozent des Jahresbedarfs der Gießener Fernwärmekunden decken und Strom für 10.000 Haushalte liefern. mehr...

Block Fortuna: Stadtwerke Düsseldorf erhielten 50 Millionen Euro im Rahmen einer Konsortialfinanzierung von der NRW.BANK.
bericht

Förderung: Kommunale Energiewende unterstützen

[16.04.2019] Der Umbau der kommunalen Infrastruktur im Zuge der Energiewende ist ein finanzieller Kraftakt, bei dem die Akteure vor Ort Unterstützung benötigen. Abhilfe schaffen können hier passgenaue Förderprogramme und Beratungsangebote. mehr...

Die Mainova-Vorstände Lothar Herbst

Mainova: Vitales kommunales Unternehmen

[16.04.2019] Der Energieversorger Mainova aus Frankfurt am Main hat seinen Umsatz im Geschäftsjahr 2018 auf über zwei Milliarden Euro gesteigert. Auch der Gewinn legte deutlich zu. mehr...

The smarter E Europe: Auszeichnung für Energieversorger

[15.04.2019] Im Rahmen von The smarter E Europe wird Mitte Mai der Energiewende Award von EuPD Research vergeben. Aussicht auf den Preis haben Energieversorger mit innovativen Produkten aus den Kategorien Strom, Wärme, Mobilität und Effizienz. mehr...

Thüga / Natuvion: Robotics für die Energiebranche

[15.04.2019] Robotic-Lösungen für die Energiebranche wollen die Unternehmen Thüga und Natuvion entwickeln und haben hierfür die gemeinsame Gesellschaft Natuvion Digital gegründet. mehr...

Stadtwerke Münster: Glasfaser-Ausbau ist strategischer Schwerpunkt für die kommenden Jahre.

Stadtwerke Münster: Schwerpunkt Breitband-Ausbau

[15.04.2019] Eine erste Bilanz des Geschäftsjahrs 2018 haben die Stadtwerke Münster gezogen – und blicken zuversichtlich in die Zukunft. Strategische Schwerpunkte für die kommenden Jahre liegen auf dem Glasfaserausbau und der Mobilität der Zukunft. mehr...

Fachforum: Wirtschaftlichkeit von Power-to-X

[15.04.2019] Das Fachforum Power-to-X Anfang Mai richtet den Blick auf die wirtschaftlichen und technischen Herausforderungen der Power-to-X-Technologien und behandelt aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen. mehr...

1 450 451 452 453 454 979