Samstag, 22. November 2025

Aus dem stadt+werk Kalender


November 2025

Call for Abstracts – The smarter E Europe 2026

21. November -5. Dezember 2025,
[ Konferenz ]

Kundenservice und Beschwerdemanagement

26.-27. November 2025, Leipzig
[ Fachtagung ]

Zukunftstag Wärmenetze

26. November 2025, Erding
[ Fachtagung ]

Dezember 2025

Messwesen 2025

2.-3. Dezember 2025, Düsseldorf
[ Fachtagung ]

Januar 2026

Handelsblatt Energie-Gipfel 2026

27.-29. Januar 2026, Berlin
[ Fachkongress ]

Februar 2026

E-world energy & water 2026

10.-12. Februar 2026, Essen
[ Kongress und Fachmesse ]

März 2026

3. ZVEI-Konferenz Klimaneutrale Netze

18.-19. März 2026, Düsseldorf
[ Konferenz ]

Juni 2026

BDEW Kongress

10.-11. Juni 2026, Berlin
[ Kongress ]

ees Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

EM-Power Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

Intersolar Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

Power2Drive Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

The smarter E Europe 2026

23.-25. Juni 2026, München
[ Messe ]

September 2026

WindEnergy Hamburg

22.-25. September 2026, Hamburg
[ Kongressmesse ]

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Pumpspeicherwerk Rönkhausen: Die Abdichtung des Oberbeckens wurde erneuert und die Speicherkapazität um 70.000 Kubikmeter erhöht.

Pumpspeicherwerk: Sanierung abgeschlossen

[27.03.2019] Die Modernisierung des Pumpspeicherwerks Rönkhausen ist beendet. Die Anlage kann nun bis 2045 weiterlaufen. mehr...

Umweltminister Franz Untersteller kam an den Bodensee

Stadtwerk am See: Der Nachhaltigkeit verpflichtet

[26.03.2019] Die Urkunde zur WIN-Charta des Landes Baden-Württemberg ist dem Stadtwerk am See übergeben worden. Mit der WIN-Charta soll nachhaltiges Wirtschaften gewürdigt und in der Öffentlichkeit sichtbar gemacht werden.  mehr...

Solarenergiedorf Liggeringen: Ein Ort voller Energie

[26.03.2019] Das Solarenergiedorf Liggeringen in Radolfzell bekommt vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg den Titel „Ort voller Energie“ verliehen. mehr...

Der Gemeinderat Horn steht stellvertretend für zahlreiche im Klimaschutz Engagierte im Rhein-Hunsrück-Kreis.
bericht

Rhein-Hunsrück-Kreis: Heimat der Energiewende-Vormacher

[26.03.2019] Seit 20 Jahren ist der Rhein-Hunsrück-Kreis im Klimaschutz aktiv und gilt national wie international als Musterbeispiel für eine erfolgreiche Regionalentwicklung. Von der Agentur für Erneuerbare Energien wurde der Kreis jetzt als Energie-Kommune des Jahrzehnts geehrt. mehr...

Pelletfabrik in Wunsiedel.

Wunsiedel: Lokale Wertschöpfung

[26.03.2019] Eine neue Pelletfabrik mit angeschlossenen Blockheizkraftwerken wurde in Wunsiedel eingeweiht. In der oberfränkischen Stadt steigt dadurch der Grad der Eigenversorgung mit Energie. mehr...

In Summe soll die überarbeitete Variante der FILOS Vario von Schuch auf eine Effizienzsteigerung von rund 25 Prozent kommen.

Schuch: Effizienter und variantenreicher

[25.03.2019] Das Unternehmen Schuch stellt seine überarbeiteten Leuchten vor: Effizienter und variantenreicher als ihr Vorgänger sei die neue FILOS Vario. mehr...

Zum Klimaschutz in Kommunen führen sechs einfache Schritte

KEA: In sechs Schritten zum Klimaschutz

[25.03.2019] Um die Senkung der CO2-Emissionen zu erreichen, sind vor allem die kommunalen Akteure gefragt. Das Kompetenzzentrum Kommunaler Klimaschutz der KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg gibt Kommunen mit einen Sechs-Punkte-Plan Hilfestellung. mehr...

Zukunftsaussichten im Rheinischen Revier: Erneuerbare Energien statt Braunkohle.
bericht

Kohleausstieg: Neue Perspektiven für den Tagebau

[25.03.2019] Ende November 2018 hat die Energiegenossenschaft Greenpeace Energy einen Braunkohle-Ausstiegsplan für das Rheinische Revier vorgelegt, der seitdem für Diskussionen sorgt. Mit den Beschlüssen der Kohlekommission ist das bürgernahe Erneuerbaren-Konzept aktueller denn je. mehr...

Die Technischen Werke Schussental (TWS) arbeiten an neuen Verkehrskonzepten.

Ravensburg / Weingarten: Mobile Zukunft wird greifbar

[22.03.2019] Mit einem eigenen Expertenteam entwickeln die Technischen Werke Schussental neue Mobilitätskonzepte für die Städte Ravensburg und Weingarten und deren Einzugsgebiet. Im Mittelpunkt steht die Vernetzung verschiedener Angebote. mehr...

Kreis Ahrweiler: Neuer Statusbericht

[22.03.2019] Laut dem Statusbericht „Die Energiewende im Kreis Ahrweiler“ ist der Kreis auf einem guten Weg zum festgesetzten Ziel, den Strombedarf bis 2030 bilanziell zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien zu decken. mehr...

Nordrhein-Westfalen: Solaranlagen für Landesimmobilien

[22.03.2019] Mit gutem Vorbild vorangehen möchte das Land Nordrhein-Westfalen und startet eine Solar-Initiative: Die Dächer der vom Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW verwalteten Gebäude sollen zur Produktion von Solarstrom genutzt werden. mehr...

Zunächst wird BayWa r.e. gemeinsam mit PMF Alternative Energiesysteme in Thüringen drei Windparks realisieren.

BayWa r.e.: Drei Windparks mit regionalem Partner

[21.03.2019] BayWa r.e. startet eine Zusammenarbeit mit dem Thüringer Projektentwickler PMF Alternative Energiesysteme. Gemeinsam wollen die Kooperationspartner zunächst drei Windparks realisieren. mehr...

Die Aussteller zeigen an ihren Ständen auf der EM-Power Lösungen für die Sektorkopplung.

EM-Power 2019: Intelligent vernetzen

[21.03.2019] Die Messe EM-Power stellt Lösungen für die Sektorkopplung in den Fokus und konzentriert sich hauptsächlich auf den professionellen Energiekunden. mehr...

In Deutschland sind Power-to-Gas-Anlagen mit einer elektrischen Gesamtleistung von über 55 Megawatt in Betrieb oder in Planung.

Auswertung: Power to Gas im Kommen

[21.03.2019] In Deutschland sind Power-to-Gas-Anlagen mit einer elektrischen Gesamtleistung von über 55 Megawatt in Betrieb oder in Planung. mehr...

Der Versorger Mainova hat in der Friedrich-Ebert-Siedlung in Frankfurt am Main die größte Mieterstromanlage in Hessen errichtet.

Mainova: Strom vom Dach

[21.03.2019] Auf 35 Gebäuden eines Quartiers in Frankfurt am Main hat Mainova Photovoltaik-Module installiert. Es ist die größte Mieterstromanlage in Hessen. mehr...

1 455 456 457 458 459 979