Freitag, 21. November 2025

Aus dem stadt+werk Kalender


November 2025

Call for Abstracts – The smarter E Europe 2026

21. November -5. Dezember 2025,
[ Konferenz ]

Kundenservice und Beschwerdemanagement

26.-27. November 2025, Leipzig
[ Fachtagung ]

Zukunftstag Wärmenetze

26. November 2025, Erding
[ Fachtagung ]

Dezember 2025

Messwesen 2025

2.-3. Dezember 2025, Düsseldorf
[ Fachtagung ]

Januar 2026

Handelsblatt Energie-Gipfel 2026

27.-29. Januar 2026, Berlin
[ Fachkongress ]

Februar 2026

E-world energy & water 2026

10.-12. Februar 2026, Essen
[ Kongress und Fachmesse ]

März 2026

3. ZVEI-Konferenz Klimaneutrale Netze

18.-19. März 2026, Düsseldorf
[ Konferenz ]

Juni 2026

BDEW Kongress

10.-11. Juni 2026, Berlin
[ Kongress ]

ees Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

EM-Power Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

Intersolar Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

Power2Drive Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

The smarter E Europe 2026

23.-25. Juni 2026, München
[ Messe ]

September 2026

WindEnergy Hamburg

22.-25. September 2026, Hamburg
[ Kongressmesse ]

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Berlin: Heizkraftwerke verbrennen mehr Holz

[09.04.2018] In den Berliner Heizkraftwerken wird immer mehr holzartige Biomasse eingesetzt. Damit konnten in den vergangenen Jahren insgesamt 123.000 Tonnen CO2 vermieden werden. mehr...

Mit PIN und TAN wird die Tür der Windkraftanlage geöffnet.

Windkraftanlagen: Schlüsselloser Zutritt

[09.04.2018] Eine elektronische Zugangskontrolle für Windkraftanlagen hat das Unternehmen ABO Wind entwickelt. Die Betreiber können so den Zutritt steuern und protokollieren. mehr...

Fujitsu: Blockchain Innovationszentrum eröffnet

[06.04.2018] In einem neuen Blockchain Innovation Center will das Unternehmen Fujitsu dem Einsatz der Blockchain-Technologie für Smart-City-Services auf den Grund gehen. mehr...

Studie von ChemCoast und Ernst & Young sieht Windwasserstoff als Zukunft der Energiewende.

Niedersachsen: Klimaschutz mit Wasserstoff

[06.04.2018] Um die gesetzten Klimaschutzziele zu erreichen, führt am Einsatz von Wasserstoff kein Weg vorbei. Das Land Niedersachsen soll daher nach dem Willen von Umweltminister Olaf Lies sukzessive eine Wind-Wasserstoffstrategie umsetzen. mehr...

enwag: Nassauische Heimstätte heizt klimaneutral

[06.04.2018] Beim Erdgasbezug setzt die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte/Wohnstadt künftig auf das klimaneutrale Angebot der enwag energie- und wassergesellschaft. mehr...

Stadtwerke Düsseldorf: Per Internet zur neuen Heizung

[06.04.2018] Über das Portal THERMOBOX der Stadtwerke Düsseldorf erhalten jetzt auch Endkunden Informationen rund um die Heizungswelt. mehr...

Mit einem neuen Produkt namens E-LADEBOX erweitern die Stadtwerke Osnabrück ihre Angebotspalette im Bereich Elektromobilität.

Stadtwerke Osnabrück: E-Paket aus einer Hand

[05.04.2018] Mit einem neuen Produkt namens E-LADEBOX erweitern die Stadtwerke Osnabrück ihre Angebotspalette im Bereich Elektromobilität. mehr...

Expertengremium fordert die Einführung einer Quote für E-Autos.

Verkehrswende: Quote für E-Autos

[05.04.2018] Elektromobilität kann die Klima- und Umweltauswirkungen des Verkehrs stark verringern. Deshalb fordert ein Expertengremium der Bundesregierung die Einführung einer Quote für E-Autos. mehr...

The smarter E Europe: Vier Messen unter einem Dach

[05.04.2018] Die Themen Energiespeicher, Photovoltaik, Elektromobilität und Energieeffizienz werden in München auf vier parallel laufenden Messen behandelt. Im Juni öffnen die Veranstaltungen ees Europe, Power2Drive Europe, Intersolar und EM-Power ihre Tore. mehr...

Kempten: Offensive gegen weiße Flecken

[04.04.2018] In der bayerischen Stadt Kempten sollen auch Randbezirke und Gewerbegebiete Anschluss ans Highspeed-Internet erhalten. Eine entsprechende Glasfaseroffensive haben jetzt die Unternehmen M-net und Allgäuer Überlandwerk gestartet. mehr...

Wiesbaden: Solarer Strom- und Schattenspender

[04.04.2018] Eine neue Photovoltaikanlage an der Integrierten Gesamtschule Kastellstraße in Wiesbaden produziert Strom und fungiert gleichzeitig als Klimaanlage. mehr...

Installation des ersten Fundaments: Der Windpark Borkum Riffgrund 2 wird ohne Subventionen realisiert.

Offshore-Windparks: Wette auf die Zukunft

[04.04.2018] -Cent-Gebote bei Ausschreibungen für Windparks auf See bergen Risiken, warnt das Beratungsunternehmen PwC. mehr...

Manfred Ackermann
interview

Interview: Am Ruder für die Reise ins Digitale

[03.04.2018] Auf Initiative der Stadtwerke hat sich Emden auf den Weg zur Smart City gemacht. stadt+werk sprach mit Geschäftsführer Manfred Ackermann über die Zukunftsvision für Emden als intelligente Energiestadt. mehr...

Auf der INTERGEO stehen auch 2018 Lösungen und Visionen rund um die Geoinformation im Zeitalter der Digitalisierung im Fokus.

Intergeo 2018: DNA der Digitalisierung

[03.04.2018] Geoinformation ist die DNA der Digitalisierung, so die Ansicht der Veranstalter der diesjährigen Intergeo. 130 Referenten und 600 Firmen erwarten sie zu der Kongressmesse Mitte Oktober in Frankfurt am Main. mehr...

Zwei neue vollelektrische Gelenkbus-Prototypen von Volvo werden ab Juni 2018 in der schwedischen Metropole Göteborg getestet.

Göteborg: E-Gelenkbusse im Test

[03.04.2018] In Göteborg werden ab Sommer dieses Jahres zwei vollelektrische Gelenkbus-Prototypen von Volvo getestet. Zum Einsatz kommen sie auf einer der am stärksten frequentierten Fahrstrecken der schwedischen Metropole. mehr...

1 525 526 527 528 529 979